Großes Fest in Ried
Maschinenring Rosenheim hat Grund zum Feiern
- VonAnton Hötzelspergerschließen
Die Geschäftsstelle des Maschinenrings Rosenheim residiert in einem Bauernhof. In Ried in der Gemeinde Prutting. Dort wird jetzt, am Wochenende bis Mariä Himmelfahrt, das 60-jährige Bestehen gefeiert. Mit einem Programm für Kinder, Eltern, Großeltern.
Prutting – Festliche Tage stehen in der Gemeinde bevor, denn die vor Kurzem dorthin, nach Ried, umgezogene Geschäftsstelle des Maschinen- und Betriebshilfering Rosenheim feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Festzeltprogramm. Das Jubiläum wird mit dem Musikhaus Rumberger gefeiert, das im selben Gebäude, einem ehemaligen Bauernhof untergebracht ist und das auf 30 Jahre zurückblicken kann. Und am Sonntag versüßt die 100 Jahre alte Frauengemeinschaft Stephanskirchen den Festgästen das Leben, mit 100 Kuchen, die für einen guten Zweck verkauft werden.
Der Maschinenring (MR) umfasst den kompletten Landkreis Rosenheim ohne den Altlandkreis Bad Aibling. Derzeit hat der MR Rosenheim einen Mitgliederstand von 2749 Landwirten, die eine Gesamtfläche von knapp 48 000 Hektar bewirtschaften. Aktive Mitglieder können natürliche und juristische Personen, Inhaber von land- und forstwirtschaftlichen Lohnunternehmen, Kommunen, Verbände und Organisationen werden soweit diese auch im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Landschaftspflege oder Grünflächenpflege tätig sind.
Auftakt der Festlichkeiten im Zelt in Ried ist am Freitag, 12. August, ein Bier- und Weinfest, Zelteinlass ist ab 18 Uhr, Bieranstich und Musikbeginn um 19 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Preaner Buam“ und das „Anzwies Late Night Orchester“. Der Samstag, 13. August, steht ganz im Zeichen einer Maschinenring-Party in Fussen bei Stephanskirchen. Diese Party mit Einlass ab 16 Jahren beginnt um 20 Uhr und sie wird zusammen mit der Jungbauernschaft Stephanskirchen organisiert.
+++ Weitere Berichte und Nachrichten aus Prutting finden Sie hier +++
Jubiläums- und Haupttag ist dann am Sonntag, 14. August, in Ried bei der MR-Geschäftsstelle. Das ganztägige Programm ab 10 Uhr sieht unter anderem die Segnung der neuen Geschäftsstelle, einen Tag der offenen Tür beim MR und beim Musikhaus, Festzelt mit Bewirtung und Blasmusik, einen Markt mit Direktvermarktern, eine Trachtenmodenschau ab etwa 14 Uhr, eine Maschinenausstellung, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg sowie Kaffee, Kuchen und Kulinarisches von Bäuerinnen vor. Ein zusätzliches Zuckerl sind die Mini-Truck-Freunde Berchtesgadener Land.
Den Abschluss der Festlichkeiten bildet am Montag, 15. August, (Feiertag Mariä Himmelfahrt) ab 10 Uhr ein Leistungs-Frühschoppen im Festzelt, eine Maschinenausstellung von Lohnunternehmen und Landtechnikfirmen sowie ein Moped-Treffen. Das Musikhaus hält an diesem Tag seine Ladentüren offen.