Orgelweihe und Konzert
Kirche St. Emmeram in Vogtareuth feiert Messe mit Chor und Orchester
Eine neue Orgel wird in der Kirche St. Emmeram in Vogtareuth am Sonntag, 22. Januar, um 10.15 Uhr feierlich mit Pfarrer Guido Seidenberger eingeweiht. Auch eine Besichtigung der Orgel ist möglich. Um 16 Uhr folgt das Konzert.
Vogtareuth – Mit einem feierlichen Gottesdienst, der Orgelweihe und einem Konzert wird am Sonntag, 22. Januar, die neue Linder-Orgel in der Kirche St. Emmeram in Vogtareuth des Pfarrverbandes Prutting-Vogtareuth gefeiert. Der Festgottesdienst mit Orgelweihe ist um 10.15 Uhr mit Pfarrer Guido Seidenberger.
Möglichkeit zur Besichtigung der Orgel
Chor und Orchester aus der Pfarrei, geleitet von Martina Schmidmaier sowie Umi Stephan an der Orgel, gestalten die Messfeier mit der Missa brevis Sancti Johannis de Deo, Kleine Orgelsolomesse, von Joseph Haydn. Die Möglichkeit zur Besichtigung der Orgel in Kleingruppen wird ab circa 13 Uhr angeboten. Um 16 Uhr gibt Friedemann Winklhofer, Konzertorganist und Orgelsachverständiger der Erzdiözese München-Freising, in St. Emmeram ein Orgelkonzert. Er wird ein eigens auf das Instrument und den Anlass hin zusammengestelltes Programm mit Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Girolamo Frescobaldi und Felix Mendelssohn Bartholdy spielen und die Klangmöglichkeiten der neuen Orgel Interessierten vorstellen. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier.
Gebaut und errichtet wurde die neue Orgel von der Orgelbaufirma Linder, gegründet 1992 von Alois Linder aus Nußdorf am Inn, deren Philosophie es ist, neue Orgeln von hoher handwerklicher, technischer und klanglicher Qualität mit heimischen Hölzern zu bauen. Die Wurzeln von Orgelbau Linder liegen in den klanglichen und handwerklichen Vorstellungen des historischen süddeutschen Orgelbaus.
Nahezu 50 neue Orgeln im bayerischen und Tiroler Raum wurden bereits von Orgelbau Linder gebaut und gut 40 Orgeln restauriert.
re