Neuer Standort beschlossen
Kiefersfelden stellt einen Maibaum in der Ortsmitte auf
- VonFranz Hoffmannschließen
Nach kurzer Diskussion beschloss der Gemeinderat Kiefersfelden in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Aufstellung eines Maibaums im Ortsmittelpunkt. Bürgermeister Hajo Gruber (UW) bedauerte anfangs, „dass wir seit geraumer Zeit keinen Maibaum mehr im Dorf gehabt haben“. Doch das ändert sich nun bald.
Kiefersfelden – Der bisherige Festbaum musste im Rahmen der Neugestaltung des Rathausvorplatzes weichen. Doch das wird sich nun nach dem Beschluss ändern.
Vorausgegangen waren Gespräche mit dem Touristik-Center „Kaiser-Reich“ und den örtlichen Vereinen und der Gemeindeverwaltung sowie der Feuerwehr, die sich sofort bereit erklärt hat, den Maibaum aufzustellen. Zum Standort und den baulich-technischen Details nahm Zimmerermeister Andreas Steigenberger Stellung. In der Sichtachse Rathausvorplatz und Kurpark, auf der dortigen Hangkante, soll der Baum aufgestellt werden. Befestigt wird er in einem Betonfundament, „da der Baum eine große Windangriffsfläche bietet“, so der versierte Fachmann. Zwei Möglichkeiten der Befestigung stellte er den Räten vor, wobei sich diese schnell auf die Variante mit einer, im Erdboden versenkten, Eiseneinspannung einigten, die allerdings auch rund 20.000 Euro kostet.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier.
Aufgestellt werden soll der Baum schon heuer, wohl noch mit den alten Motivtafeln, die im nächsten Jahr Neuen weichen sollen. Diese werden nach dem Wunsche der Gemeinderäte vom Kieferer Künstler Wolfgang Wright entworfen werden, „was den Baum sicher noch schöner machen wird“, fügte Klas Litterscheid (UW) hinzu.
Steigenberger ergänzte abschließend, „dass der Baum sicher mindestens fünf Jahre stehen bleiben kann und er wird jedes Jahr genauestens auf Standfestigkeit und Sicherheit überprüft“. Zusammen mit den Räten ist der Bürgermeister „überzeugt, dass der Maibaum in das neue Dorfzentrum mit Rathaus, Vorplatz und Kurpark bestens passt und wir sehr viel Freude an ihm haben werden“.
AN