1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Rosenheim Land

Ehrungen für Vereinstreue: Kieferer Heimatbühne zeichnet langjährige Mitglieder aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roland Schmidt

Kommentare

Im Rahmen des Theaterbeginns 2023 ehrte die Kieferer Heimatbühne langjährige Mitglieder, unter anderem (vorne, von links) Georg Bergmaier, Albert Schmidbauer und den Vorsitzenden Florian Kerschbaumer.
Im Rahmen des Theaterbeginns 2023 ehrte die Kieferer Heimatbühne langjährige Mitglieder, unter anderem (vorne, von links) Georg Bergmaier, Albert Schmidbauer und den Vorsitzenden Florian Kerschbaumer. © Schmidt

Vier Mitglieder der Kieferer Heimatbühne erhielten eine Ehrung durch den Verband Bayerischer Amateurtheater. Danach ging es an die Theaterpraxis mit dem Stück „Die Versuchung des Aloysius Federl“.

Kiefersfelden – „50 Jahre Mitgliedschaft bei der Heimatbühne Kiefersfelden, das ist wahrlich eine besondere Ehrung wert.“ Darin waren sich alle örtlichen „Theaternarrischen“ einig und zeichneten Renate Fischer mit der Ehrenurkunde des Verbandes Bayerischer Amateurtheater (VBAT) aus. „Renate ist nicht nur unser Ehrenmitglied, sondern auch seit vielen Jahren die „First Lady“ des Vereins und mit ihrem Organisationstalent Stütze aller Bühnenauftritte“, lobte der Vorsitzende Florian Kerschbaumer.

+++Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier.+++

Drei Mitglieder wurden für 25 Jahre Vereinstreue geehrt: Georg Bergmaier ist Landesjugendleiter und sieben Jahre aktiv beim VBAT. Der langjährige Bühnenmeister Albert Schmidbauer ist auch ein hervorragender Mime, und Karin Scherlin gilt als unentbehrlich auf und hinter der Bühne. Sie erhielten die silberne Ehrennadel des VBAT und der Heimatbühne. Auch der Vorsitzende erhielt eine Ehrung: Kerschbaumer ist seit zehn Jahren Mitglied beim VBAT.

Den würdigen Rahmen für die Auszeichnungen gab die Aufführung des Theaterstückes „Die Versuchung des Aloysius Federl“. So wurde dem begeisterten Publikum vorgeführt, was es heißt, viele Jahre lang heimatverbundene Theaterwelt auf die Bühne zu zaubern. /MN

Auch interessant

Kommentare