50 Jahre an der Seite eines deutschen Fußballmeisters
Die Bundesliga feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Genauso lange sind Ingrid und Peter Dietrich verheiratet. Der Name Dietrich lässt Fans der ersten Bundesliga-Sternstunden bis heute aufhorchen: Peter Dietrich stürmte bei Borussia Mönchengladbach - gemeinsam mit Günter Netzer.
Oberaudorf - Beim Tanzen lernte Ingrid Matthes Peter Dietrich kennen. Die beiden heirateten vor 50 Jahren in Frankfurt am Main. Weil ihr Mann Profifußballer war, mussten Dietrichs mehrfach den Wohnsitz wechseln. Nun hat das Ehepaar Oberaudorf zu seinem Ruhesitz gewählt, wo es auch die goldene Hochzeit feierte.
Ein großer Tag auch für Oberaudorfs Zweiten Bürgermeister Ferdinand Maier, der die Glückwünsche der Gemeinde Oberaudorf überbrachte: Er entdeckte eine Kopie der Meisterschale des Deutschen Fußballbundes sowie ein Foto der Meistermannschaft von 1970, Borussia Mönchengladbach.
König Fußball dominierte auch das Gespräch mit dem Jubelpaar. Peter Dietrich erzählte, dass er schon mit 19 Jahren bei seinem Heimatverein, der SpVgg Neu-Isenburg, Fußballer wurde und 1966 Profi bei Rot-Weiß Essen. Rasant war dann der Aufstieg mit dem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach. Zusammen mit Günter Netzer eroberte Dietrich unter Trainer Hennes Weisweiler zweimal die deutsche Fußballmeisterschaft und wurde Europacup-Sieger. Auch zählte Dietrich bei der Weltmeisterschaft in Mexico zum Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft - gemeinsam mit Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Berti Vogts und Gerd Müller.
Die Kariere ließ Peter Dietrich beim SV Werder Bremen 1976 ausklingen. Insgesamt brachte es der Mittelfeldspieler auf 213 Bundesliga-Einsätze und erzielte dabei 21 Tore.
Zusammen mit seiner Frau Ingrid führte Dietrich ein Sportgeschäft. In Oberaudorf, so das Jubelpaar, genießt es jetzt den Ruhestand in schöner Gegend. al