150-jähriges Bestehen wird gefeiert
Im Mai startet das Jubiläumsprogramm der Feuerwehr Söchtenau
Im Zuge der Hauptversammlung setzt der Vorsitzende von der Feuerwehr Söchtenau Christian Obinger den Startschuss für das Vereinsjubiläum.
Söchtenau – Vorsitzender Christian Obinger begrüßte die Anwesenden zur Hauptversammlung der Feuerwehr Söchtenau. Großes Thema sind die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Wehr. Der Einladung waren Bürgermeister Bernhard Summerer, Gemeinderäte, Ehrenmitglieder sowie Kreisbrandrat Richard Schrank und Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser gefolgt.
Kommandant Georg Michlbauer blickte auf 14 Einsätze des vergangenen Jahres zurück. Anschließend ehrte er mit Kreisbrandrat Richard Schrank und Jugendwart Veronika Maier 13 Jugendfeuerwehrkameraden für ihren bestandenen Wissenstest.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier.
Dies waren in Stufe eins Emily Bachmann, Johanna Hrdina, Anna Michlbauer, Michael Dogg, Leonhard Graf, Tobias Hundhammer und Michael Muxeneder. Erfolgreich in Stufe zwei waren Marianne Seidl, Korbinian Freiberger, Luis Noller, Lukas Stadlhuber, Maxi Wagner und Markus Wandler. Summerer bedankte sich bei der gesamten Mannschaft für deren Engagement und Einsatzbereitschaft. Schrank berichtete von einem hohen Zuwachs an jugendlichen Feuerwehrlern.
Zum anstehenden 150-jährigen Bestehen gab Obinger das Programm bekannt. Die Feierlichkeiten beginnen am Mittwoch, 17. Mai, mit dem Bieranstich und der Dreder Musik. Am Donnerstag, 18. Mai, folgt ein Frühschoppen mit der Anzwies-Muse sowie am Freitag, 19. Mai, ein Bier- und Weinfest mit Huraxdax. Als Höhepunkt der Woche findet am Sonntag, 21. Mai, der große Festsonntag mit der Söchtenauer Musi statt. Abgeschlossen werden die Feierlichkeiten mit einem zünftigen Kesselfleischessen am Montag, 22. Mai.
/IF