Vorstand ehrt für 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft
Gartenbauverein Söchtenau kündigt Ausflug an den Lago Maggiore und in die Schweiz an
- VonElisabeth Kirchnerschließen
Eine bunte Themenvielfalt stand auf dem Programm der Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Söchtenau (OGV), zu dem die langjährige Vorsitzende Gertraud Polz Mitglieder und Interessierte in Schwabering begrüßen konnte.
Söchtenau – Vorsitzende Polz ging auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr wie den Obstbaumschnittkurs, Sensenmäh- und Dengelkurs oder die Ausflüge nach München, Attl und die Schwarzriesenalm sowie das Engagement beim Begrünen des Dorfes ein. Die Vorsitzende sagte zudem, die Osterhasenaktion, die Kartoffelpflanz- und -ernteaktion mit den Schulkindern der Söchtenauer Grundschule oder der „Garten to go“ im Ferienprogramm seien erfolgreich gewesen.
Im kommenden Jahr werde sich der OGV weiter mit vielen Garten-Aktionen einbringen. Ein besondererer Höhepunkt werde im kommenden Jahr die große Jubiläumsfahrt an den Lago Maggiore und in die Schweiz sein. Die Fahrt war eigentlich zum 100. Geburtstag in 2020 geplant, musste aber coronabedingt immer wieder verschoben werden. Genaueres zum Ausflug im April 2023 werde noch bekannt gegeben, die Liste liege allerdings schon aus, warb die Vorsitzende.
Mitglieder wurden geehrt
Im Anschluss wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Josef Hangendobler aus Wölkham, Franz Kaspar aus Haid, Georg Liegl, Willi Nixdorf aus Haid und Josef Voit aus Söchtenau vom Bayerischen Landesverband die Ehrennadel in Gold. Ein halbes Jahrhundert sind jeweils Emmeran Adlmaier aus Haid, Monika Lippert aus Söchtenau, Edeltraud Maier aus Schwabering, Therese Maier aus Haid, Elisabeth März aus Hafendorf, Peter Mitterer aus Eßbaum, und Sebastian Voit aus Stephanskirchen beim OGV dabei. Sie alle wurden mit einer Ehrennadel mit Kranz vom Bayerischen Landesverband ausgezeichnet.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier. +++
Mit einer Foto-Rundschau ging es weiter. Monika Pust aus Kolbermoor von den Gartenbäuerinnen Rosenheim verzauberte mit Bildern von englischen Gärten im Cornwall. Viele exotische Pflanzen, aber auch Rosen, gedeihen in dem besonderen Klima im südwesten Großbritanniens prächtig, erklärte die Pflanzenexpertin Pust. „Da müssen wir dann doch mal alle nach Cornwall“, befand Vorsitzende Polz.
Statt Reiseplanung geht es jetzt allerdings erst mal ans Vorbereiten des Jubiläumsmarktes: Am Samstag, 15. Oktober, steht dieser auf dem Dorfplatz (bei schlechtem Wetter in der Stockschützenhalle) zum „100 + 2“-jährigen Bestehen des Vereins mit Bewirtung, musikalischer Unterhaltung und Obstangebot aus der Gemeinde an.