Vertrag verlängert
Feierabendhalbe mit Panoramablick: Simsseer Biergarten öffnet am 1. Juni
- VonSylvia Hampelschließen
Aus dem See direkt über die Glut. So hätte Jonathan Beblo es am Liebsten. Einen kleinen Umweg müssen die Steckerlfische dann doch nehmen, bis sie im Simsseer Biergarten vor dem Gast landen.
Stephanskirchen – Und noch ist es nicht ganz so weit. Aber am 1. Juni, da macht Beblo, erstmals Betreiber des Biergartens mit See- und Bergblick, auf.
Beblo ist Baierbacher, „ich bin schon mit zwölf mit einem Berufsfischer raus auf den See gefahren.“ Natürlich finde er da das regionale Konzept der Simsseer Braumanufaktur gut. Deswegen will er die kulinarische Erweiterung anbieten: Steckerlfisch aus dem Simssee, dazu gut gemachte einfache Gerichte mit Zutaten aus der Region. Zubereitet im Biergarten, in Sichtweite der Gäste.
Heim an den See und ab in den Biergarten
Der gelernte Koch, der – wie Bürgermeister Karl Mair verrät – in namhaften Häusern arbeitete, war über den Winter in München beschäftigt. Doch dann zog ihn der See heim. Und die Simsseer Braumanufaktur suchte gerade einen Biergartenbetreiber. „Das hat einfach gepasst“, so Markus Milkreiter, Mitgründer und Gesellschafter der Simsseer Braumanufaktur. Die dem Biergartenbetreiber personell unter die Arme greift: Der Bierfahrer zum Beispiel übernimmt die Schänke.
Im vergangenen Herbst war noch nicht klar, ob und wie es mit dem Biergarten am Waldgasthaus Liebl weitergehen kann. Haus und Gelände gehören zu einem Teil der Gemeinde Stephanskirchen (seit 2012), zum anderen Teil Privatleuten. Der Zuschnitt der Gebäudeteile ist derart, dass Beblo in der Küche zwar Getränke kühlen und vielleicht Kartoffelsalat anmachen kann, mehr aber nicht. Die beiden größten Probleme allerdings sind laut Mair die Parkmöglichkeiten und die sanitären Anlagen.
Neuer Pachtvertrag über zwei Jahre
Deswegen setzten sich Vertreter der Brauerei, der Bürgermeister und Beate Göbel, im Rathaus zuständig für die Immobilien der Gemeinde, zusammen, besprachen, was in den ersten beiden Jahren des nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf 2020 wiederbelebten Biergartens gut gelaufen ist und wo nachjustiert werden muss. Schließlich schlossen die Gemeinde und die Gastro- und Veranstaltungs-UG der Braumanufaktur – Geschäftsführerin ist Katja Milkreiter – einen neuen Pachtvertrag über zwei Jahre mit je drei Monaten Biergartenbetrieb. „Für uns ein Traum“, sagt Milkreiter. Und für die vielen Fans, die der Biergarten mit Panoramablick in den vergangenen zwei Jahren gewonnen hat, Grund zur Freude.
Geparkt wird übrigens wieder auf der Summererwiese etwa 200 Meter vor dem Biergarten. Radfahrer können bis vor die Tür fahren. Und einen Toilettenwagen wird es selbstverständlich auch geben.
Drei Monate ohne Ruhetag
Geöffnet ist der SimsseerBiergarten montags bis freitags ab 14 Uhr, am Wochenende schon zum Frühschoppen ab 10 Uhr. Schluss ist jeweils um 22 Uhr, schließlich will niemand die wohlgesonnenen Nachbarn verärgern. Einen Ruhetag gibt es im Biergarten nicht. „Und nach den drei Monaten schauen wir, wie es weitergeht“, sagt Beblo.
Markus Milkreiter schaut auf die dunklen Wolken am Himmel und sagt lachend: „Hiermit bestellen wir für die nächsten Monate bestes Wetter!“