in baierbach
Nach 28 Jahren: Bauernmarkt muss seine Pforten schließen
Stephanskirchen – Es ist den Betreibern Simsseemarkt-Solidargemeinschaft bestimmt nicht leicht gefallen, aber Personalmangel, Pandemie und verändertes Kaufverhalten haben die Verantwortlichen bewogen, den Bauernmarkt Baierbach zu schließen.
Stephanskirchen – Der Baierbacher Bauernmarkt wurde am 18. Juli 1994 von einigen Landwirten aus der Gemeinde Stephanskirchen gegründet und verkaufte seine Produkte zuerst im Hof des Nebenerwerbslandwirtes Thomas Sandbichler in Baierbach am Simssee. Später zog der Markt über die Straße in das ehemalige Hofgebäude „beim Bauern“, wo er seitdem beheimatet war. Im Vergleich zu anderen Bauernmärkten, stellte dieser Markt eine Besonderheit dar und machte ihn von Anfang zu einer Erfolgsgeschichte. Hier waren die Verkäufer Mitglieder der „Solidargemeinschaft Simssee-Markt Stephanskirchen“.
Mit ihrem Logo garantierten die Solidargemeinschaftsmitglieder, dass ihre Produkte nach den Richtlinien des Simsseemarkt Stephanskirchen erzeugt sind, die den Richtlinien des ökologischen Landbaus nahekommen. 1998 wurde der Simssee-Markt Stephanskirchen zusammen mit der Gemeinde Stephanskirchen für den Beitrag „Natur- und Umweltschutz mit der Landwirtschaft beim ersten Naturschutzwettbewerb des Bundes und der Länder mit dem Naturschutzpreis „Naturschutz 21“ ausgezeichnet. Der Simsseemarkt Stephanskirchen betreibt seit 1996 den Bauern- und Wochenmarkt in Schloßberg bei Rosenheim.ni