122 Hilfseinsätze allein 2021
4444 Stunden im Hilfseinsatz: Feuerwehr Schloßberg hat viel zu tun und viele neue Aktive
Christian Kuzminsky taugt als Vorbild. Er ist seit außergewöhnlichen 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann in Schloßberg. Und bekam jetzt 20 junge Leute zur Verstärkung, zum Teil aus der eigenen Jugend, zum Teil „Neulinge“. Ehrenmitglied wurde Kuzminsky auch.
Stephanskirchen-Schloßberg – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten erster Vorstand Andreas Hofbauer und erster Kommandant Christian Holewa wieder zur Hauptversammlung einladen. Manuela Allombert, Magdalena Asanger, Sanda Delic, Tobias Gesell, Jan Herner, Sarah Listl, Carmen Schwarzer, Marina Seibert, Jonathan Squires und Simon Stadler, alle von der Jugendgruppe, wurden als neue Aktive begrüßt und Alexander Bauer, Julian Bröder, Florian Dodl, Aziz Haidari, Marinus Jaroschinski, Lilli Lechner, Said Musawi, Karl Schiller, Anna Speckbacher und Anna Treffurth als Neumitglieder über 18 Jahre. Eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit und -werbung, die Bürgermeister Karl Mair begeisterte und Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser Respekt abnötigte.
Glückwünsche vom Innenminister fürs neue Ehrenmitglied
Im Mittelpunkt der Personalien stand aber Christian Kuzminsky. Ihn ehrte Hochhäuser für 40 Jahre aktiven Dienst und überbrachte Urkunde und Glückwünsche von Innenminister Joachim Hermann. Zudem wurde Christian Kuzminsky zusätzlich vom Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
Da die letzten zwei Jahre im Vereinsleben außerordentlich ruhig waren, konzentrierte sich Hofbauer vor allem auf die Vorschau zu den Veranstaltungen in diesem Jahr, wo neben dem traditionellen Jahrtag der Vereine auch das beliebte Feuerwehrfest am 18. Juni, das Kesselfleischessen am 20. Juni, ein Vereinsausflug und weitere Veranstaltungen stattfinden werden.
Hamberger-Einsatz schlauchte die Wehr
Kommandant Holewa berichtete von 122 Einsätzen im Jahr 2021 und griff insbesondere den zwölfstündigen Einsatz bei der Firma Hamberger auf, wo nur mit Unterstützung der Feuerwehr Regensburg und mehreren Tanklastzügen der Firma Linde ein gefährlicher Silobrand gelöscht werden konnte. Auch der Unwettereinsatz 2021 stach mit über 40 Einsatzstellen in einer Nacht heraus.
Mit allen Übungen, Ausbildungen, Einsätzen und sonstigen Tätigkeiten kamen die Schloßberger Feuerwehrler auf 4444 Stunden ehrenamtlich aufgebrachter Zeit.
Für die Zukunft erwartet Holewa viele Dienststunden, da die Planung des neuen Feuerwehrhauses beginnt, Fahrzeugneubeschaffungen anstehen und schon jetzt zahlreiche Übungen und Lehrgänge angemeldet sind. Stellvertretender Kommandant Mirko Hentsche wurde Oberlöschmeister und überreichte Christian Holewa die Beförderung zum Hauptlöschmeister.
Unterstützung nach belastenden Einsätzen
Hochhäuser gab einen Überblick der Feuerwehrtätigkeit im Landkreis. Allein 2021 wurden 4000 ehrenamtliche Feuerwehrler ausgebildet und der Landkreis beschaffte ein spezielles Löschgerät für Brände in Tiefgaragen. Außerdem erinnerte er nochmals an die Möglichkeiten der Unterstützung nach besonders belastenden Einsätzen.