Lkw-Kontrollen auf der B20 am Montag
40-Tonner rast mit 107 Sachen über die Bundesstraße bei Fridolfing
Am Montag (7. November) führte die Verkehrspolizei Traunstein tagsüber Lkw-Kontrollen auf der B20 im Bereich Fridolfing durch. Durch die Beamten der Kontrollgruppe Schwerverkehr wurde zuerst ein slowenischer Sattelzug festgestellt, welcher bereits augenscheinlich zu schnell unterwegs war.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Fridolfing - Beim Auswerten des Fahrtenschreibers wurde eine Geschwindigkeit von 98 Kilometer pro Stunde bei erlaubten 60 Kilometer pro Stunde (allgemeine Höchstgeschwindigkeit für den Schwerverkehr auf der Landstraße) festgestellt. Trotz Toleranzabzug war der 26-jährige Bosnier somit mit 32 Kilometer pro Stunde zu viel unterwegs. Auf den Staukästen des Sattelaufliegers lagen zudem ungesicherte Gegenstände, welche bereits verrutscht waren und drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein weiterer Lkw mit deutscher Zulassung war ebenfalls zu schnell unterwegs.
Bei dem 22-jährigen rumänischen Fahrer wurde eine Geschwindigkeit von 90 Kilometer pro Stunde festgestellt. Letztlich wurde ein 40-Tonner-Lkw mit Anhänger in die Kontrollstelle geleitet. Das slowenische Gespann war mit neuwertigen Autos beladen. Der 64-jährige Fahrer aus Serbien gab zu „etwas zu schnell“ unterwegs gewesen zu sein. Eine Tachografenauswertung ergab, dass der Fahrer unmittelbar vor der Anhaltung mit 107 Kilometer pro Stunde anstatt der erlaubten 60 Kilometer pro Stunde unterwegs war.
Bei der Fahrt von Freilassing über Laufen bis zur Anhaltung fuhr der Fahrer auf der B20 über mehrere Minuten viel zu schnell mit 90 Kilometer pro Stunde. Lediglich die Ortsdurchfahrt Laufen konnte den Fahrer einigermaßen abbremsen. Alle drei Berufskraftfahrer wurden angezeigt. Zwei Fahrer hatten in Deutschland keinen Wohnsitz und mussten vor Ort eine Sicherheitsleistung im mittleren bis hohen dreistelligen Bußgeldbereich entrichten.
Zudem müssen die beiden schnelleren Fahrer ihren Führerschein für jeweils einen Monat abgeben.
Pressemeldung Polizei Verkehrspolizeiinspektion Traunstein