1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Bremsanlage mit Kabelbindern fixiert: Polizei stoppt Lkw-Fahrer (44) auf der B304

Erstellt:

Kommentare

Am Montag (19.12.2022) fiel Beamten der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein auf der B304 zwischen Traunstein und Altenmarkt an der Alz ein spanischer Sattelzug mit einem augenscheinlich sehr „hochbeinigen“ Sattelanhänger auf.

Die Polizeimeldung im Wortlaut:

B304/Altenmarkt an der Alz – Da der Verdacht eines Defekts an der Niveauregulierung der Luftfederung des Anhängers bestand, wurde der Sattelzug auf einem Parkplatz bei Altenmarkt angehalten und einer technischen Inaugenscheinnahme unterzogen. Hierbei bestätigte sich der Verdacht der defekten Niveauregulierung, zudem wurde ein erheblich beschädigter Anhängerreifen festgestellt.

Der gravierendste technische Mangel betraf jedoch die Bremsanlage des Fahrzeugs. So fiel den Polizisten auf, dass die Radbremse des linken Rades der Mittelachse aufgrund abgeschraubter Druckluftleitungen komplett außer Funktion gesetzt war. Um hierbei zu verhindern, dass die Druckluftversorgung der Bremsanlage aufgrund der offen liegenden Luftleitungen zusammenbricht, waren die Luftschläuche kurzerhand um 180° abgeknickt und mit Kabelbindern fixiert worden. Die Beamten unterbanden an Ort und Stelle die Weiterfahrt des verkehrsunsicheren Aufliegers.

Bei der anschließenden Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten äußerte der 44-jährige spanische Fahrer bereits im Vorfeld, dass es „kleine Probleme“ mit der Ruhezeit gäbe. Anhand der Daten des digitalen Fahrtenschreibers konnten die Beamten schließlich feststellen, dass die vorgeschriebene wöchentliche Ruhezeit des Fahrers um über 24 Stunden verkürzt wurde, weshalb die Polizisten gegenüber dem 44-Jährigen das sofortige Einbringen einer angemessenen Ruhezeit anordneten.

Fahrzeugführer und Fuhrunternehmen werden nun beim Bundesamt für Güterverkehr angezeigt. Zur Sicherstellung der beiden Bußgeldverfahren behielten die Beamten eine Sicherheitsleistung in insgesamter Höhe von 1500 Euro ein. Zudem muss sich die Spedition nun um eine Instandsetzung des mangelbehafteten Anhängers vor Ort kümmern.

Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein

Auch interessant

Kommentare