Wem gehört dieser Vierbeiner?
Hund läuft auf A8 bei Frasdorf frei herum – und verursacht Unfall mit Verletzten
- VonM. Cihad Köktenschließen
Am Montag (5. Dezember), gegen 11 Uhr, ereignete sich auf der A8 in Fahrtrichtung München, Höhe der Anschlussstelle Frasdorf ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Unfallverursacher war aber kein Autofahrer, sondern ein Hund, dem die Polizei jedoch „keinen Vorwurf“ machen kann.
A8/Frasdorf – Kurz bevor sich der Unfall ereignet haben soll, seien mehrere Notrufe bei der Polizei eingegangen, dass ein Hund auf der Autobahn frei herumlaufen würde. Als eine 47-Jährige aus dem Landkreis Nordsachsen mit ihrem Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen fuhr, soll sie den Hund bemerkt haben, welcher noch auf dem rechten Fahrstreifen lief. Kurz bevor sie den Hund allerdings „überholt“ hätte, soll dieser auf den linken Fahrstreifen gelaufen sein, woraufhin die Frau eine Vollbremsung durchführen musste.
Drei Verletzte und hoher Sachschaden
Eine hinter ihr fahrende 25-Jährige aus dem Landkreis München soll die Situation zu spät erkannt haben und auf die 47-Jährige aufgefahren sein. Die 25-Jährige wurde durch den Unfall – gemeinsam mit ihrem 29-jährigen Lebenspartner und einem einjährigen Kind – welche sich ebenfalls an Bord befanden, leicht verletzt. Alle drei wurden umgehend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die 47-Jährige blieb wiederum unverletzt. „Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf circa 22.000 Euro geschätzt“, so die Einschätzung der Verkehrspolizei Rosenheim in einer Presseaussendung.
Tierheim Rosenheim mit Facebook-Aufruf
Die „Unfallverursacherin“ soll im Anschluss – ebenfalls mit leichten Verletzungen – eingefangen und dem Tierschutzverein Rosenheim e. V. übergeben worden sein. Obwohl die Hündin mit einem Chip versehen sei, konnte allerdings keine Halterin ausfindig gemacht werden. Aus diesem Grund startete nun das Tierheim einen Aufruf über Facebook. Wer Informationen zur Herkunft des Hundes geben kann, werde gebeten, sich mit dem Tierheim Rosenheim (08031/96068) oder mit der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim (08035/90680) in Verbindung zu setzen.
Polizei macht „keinen Vorwurf“ an Hund
„Auch wenn es den Anschein erweckt, dass der Hund den Verkehrsunfall verursacht hatte, kann man diesem keinen Vorwurf machen. Schließlich kann dieser die Straßenverkehrsordnung nicht lesen“, so die Polizei weiter, die zum Ende noch den wichtigen Grundsatz für alle Verkehrsteilnehmer anfügt: „Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich bremst.“
mck/VPI Rosenheim