GERALD STRICKNER (BÜSO)
„Neue Seidenstraße ist unsere Zukunft“
Gerald Strickner. , Bürgerrechtsbewegung Solidarität, 64 Jahre, verheiratet, drei Kinder (Astrid, 34 Jahre; Roland, 31; Marion, 29).
Baustofffachberater; Hobbys: Kakteen, Orchideen, allgemein Botanik, Weltraumfahrt.
„Wir leben in einer gefährlichen Zeit, da das transatlantische Finanzsystem vor dem Kollaps steht. Dagegen hilft nur die sofortige Einführung eines Trennbankensystems, der Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken nach dem Vorbild von Roosevelts Glass-Steagall-Gesetz, und ein Marshallplan für wirtschaftlichen Aufbau in den krisengebeutelten afrikanischen Staaten, um die Flüchtlingsströme zu stoppen. Das Gleiche braucht auch der Nahe Osten, um dort endlich Frieden zu bekommen. China will mit seinem Projekt der „Neuen Seidenstraße“ diese Aufbauprogramme finanzieren, und Deutschland sollte sich daran beteiligen. Deshalb macht die BüSo mit dem Aufruf ,Deutschlands Zukunft ist die Neue Seidenstraße‘ Wahlkampf.
Die Neue Seidenstraße ist wie der Marshall-Plan ein Plan für Aufbau und Zusammenarbeit und kann das größte Friedensprojekt der Menschheitsgeschichte werden, falls die Menschen in Europa klug genug sind, sich diesmal für Aufbau statt Krieg zu entscheiden.“
Strickner kandidiert bereits zum wiederholten Mal für BüSo. 2013 holte er 0,1 Prozent der Stimmen. Auf der zehnköpfigen Landesliste belegt er Platz 3.