Nach Todesfällen in der Region: Was Forscher bereits über das Borna-Virus sagen können
Nachdem zwei Kinder aus Maitenbeth am Borna-Virus gestorben sind, erstellt das Friedrich-Loeffler-Institut eine Studie zur dortigen Spitzmauspopulation. Denn die steht im …
Ein liebenswerter Lausbub: Tom Simon Klabl aus Maitenbeth wurde nur sieben Jahre alt
Mit einer feierlichen Andacht und einer bewegend gestalteten Trauerfeier nahm Maitenbeth Abschied von Tom Simon Klabl, der im Alter von erst sieben Jahren auf dem Maitenbether …
Expertin vom Loeffler-Institut nennt andere Überträger-Tiere
Exklusiv! Borna-Virus in Maitenbeth: Die Ergebnisse der ersten 30 Tier-Tests - So können Sie sich schützen
Nach drei Todesfällen durch das Borna-Virus erstellt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eine Studie zur Spitzmauspopulation in Maitenbeth. Im Exklusivinterview berichtet …
Auf der Spur des Borna-Virus: Gibt es im Dorf potenzielle Infektionsorte?
Die Maitenbether haben das ihre getan, um der Forschung zum seltenen, aber lebensgefährlichen Borna-Virus zu helfen. Sie gaben ihr Blut für eine Studie. Warum auch Bodenproben …
Warum ist Maitenbeth besonders betroffen? Bürger unterstützen die Erforschung des Borna-Virus
Warum wir? Das fragen sich die Maitenbether, seitdem bekannt geworden ist, dass im Dorf die seltene lebensgefährliche Infektion durch das Borna-Virus auffällig oft aufgetreten …
Raiffeisenbank: Bilanz konnte trotz widriger Umstände hochgefahren werden
Zur Generalversammlung im Bürgersaal waren sich Vorstand und Aufsichtsrat einig: die Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth arbeitet nach einem „krisenfesten Modell“.
Lebensgefährliches Borna-Virus: Maitenbether wollen helfen – doch diese Sorgen bleiben bestehen
Sie geben ihr Blut, damit die Wissenschaft im Kampf gegen das lebensgefährliche Borna-Virus vorankommt: Am Sonntag, 24. Juli, und Montag, 25. Juli, werden die Maitenbether ihren …
Bevölkerung in Maitenbeth zur freiwilligen Teilnahme eingeladen
Bornavirus-Fälle im Kreis Mühldorf: Drei Studien geplant
Nachdem insgesamt drei Erkrankungsfälle nach Infektion mit dem äußerst seltenen, aber lebensbedrohlichen Bornavirus (BoDV-1 – Borna Disease Virus 1) im westlichen Landkreis …
Sozialverband VdK Maitenbeth-Rechtmehring plant wieder Veranstaltungen
Der Vdk Maitenbeth-Rechtmehring blickte in seiner Jahreshauptversammlung auf zwei schwierige Jahre zurück. Für das kommende sind neue Veranstaltungen geplant.
Maitenbetherin Agnes Schiebl stirbt an ihrem 92. Geburtstag
Im Alter von 92 Jahren ist Agnes Schiebl aus Niesberg verstorben und hat auf dem Maitenbether Kirchenfriedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden. Pfarrer Marek Kalinka zelebrierte …
Eine Schule mit bewegter Geschichte: Maitenbeth saniert nach 58 Jahren
Das Maitenbether Schulhaus wird saniert, darüber sprach mehrmals der Gemeinderat und fasste entsprechende Beschlüsse. Wir haben uns das Gebäude mit Bürgermeister Thomas Stark …
Maitenbether Feuerwehrverein findet keinen Vorsitzenden
Arbeitsberichte und Neuwahlen standen im Fokus der Jahresversammlung der Feuerwehr Maitenbeth – leider mit einer Ernüchterung, da sich für den Posten des Vorsitzenden kein …
Grundschulsanierung prägt den Haushalt von Maitenbeth
Investitionen, darunter die Sanierung der Grundschule, sorgen in Maitenbeth für ein umfangreiches Haushaltsvolumen. Der Gemeinderat verabschiedete den Haushalt einstimmig. Das …
Wechsel beim Maitenbether Schützenverein „Fröhlicher Winkel Marsmeier“
Schützenmeister Bernhard Walbrunn stellt sein Amt zur Verfügung
Beim Maitenbether Schützenverein „Fröhlicher Winkel Marsmeier“ hat der Schützenmeister Bernhard Walbrunn sein Amt niedergelegt. An der Spitze des Vereins stehen jetzt zwei Frauen.
Feuerwehr Maitenbeth nimmt neues Fahrzeug in Empfang
Auf großes Interesse ist die Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Maitenbeth durch die Gemeinde gestoßen. Das hat die Neuanschaffung drauf.
Der Gemeinderat hat seine Hausaufgaben gemacht. Im kommenden Jahr kann die Sanierung der Maitenbether Grundschule beginnen. Sie soll etwa 6,2 Millionen Euro kosten.
Anton Hundschell aus Maitenbeth ist mit 87 Jahren verstorben
Anton Hundschell, auch bekannt als „Marstern-Done“, aus Maitenbeth ist mit 87 Jahren verstorben. Er hinterlässt drei Söhne, vier Töchter, 15 Enkel und neun Urenkel.
Katholische Frauengruppe Maitenbeth unter neuer Führung: Evi Schex übernimmt Vorsitz
An der überaus großen Anzahl anwesender Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauengruppe Maitenbeth im Gasthaus Boschner war nach zwei Jahren Pandemie …
„Hausbesuche“ mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege
Gemeinde Maitenbeth hat räumlich und gestalterisch eine lebendige Ortsmitte geschaffen
Vorbildliche Architektur bescheinigt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege der Gemeinde Maitenbeth für ihre Ortsmitte. Bei einem Rundgang besprachen Planer, Amtsvertreter …
Maitenbeth – Der Gemeinderat hat Sitzung am Dienstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaussaal und behandelt dabei folgende Themen: Bauanträge, den Haushalts- und Investitionsplan, …
Mehrfach preisgekrönt ist die neue Ortsmitte von Maitenbeth. Am Freitag, 20. Mai, steht sie erneut im Fokus einer Expertenbesichtigung. Auch interessierte Bürger können teilnehmen.
Ein Doppelhaus soll in Maitenbeth entstehen. Das Landratsamt sieht das Bauvorhaben kritisch. Die Behörde fragt: Sind in unmittelbare Nähe eventuell mittelalterliche …
Maitenbeth/B12: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 10. Mai, gegen 13.15, fuhr ein schwarzer BMW X5 auf der B12 in Maitenbeth in Richtung Mühldorf/Inn und überholte trotz Überholverbots mehrere Fahrzeuge.
Edling und Rechtmehring siegen bei Maitenbether Turnieren
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hielten die Maitenbether Stockschützen mit den Gedächtnisturnieren für Fritz Steininger und Anton Schwimmer endlich wieder zwei Wettkämpfe ab.
Nach turbulenten Wochen beim FC Maitenbeth: Kreisklassist stellt neuen Trainer vor
Nachdem der Klassenerhalt in der Fußball-Kreisklasse für den FC Maitenbeth fast sicher ist, konnten sich die Verantwortlichen um die Trainerfrage kümmern und nun auch schon eine …