Dreimal „Goldener Gockel“ für die besten Gastgeber
„Urlaub auf dem Bauernhof“ Chiemsee-Wendelstein überreicht Ehrungen
- VonAnton Hötzelspergerschließen
Auf der Mitgliederversammlung der Anbietergemeinschaft UadB wurde kürzlich deutlich, wie beliebt Urlaub auf dem Bauernhof wird und was an Marketingmaßnahmen aufgewandt wird, um noch bekannter zu werden und Gäste zu binden.
Rosenheim/Rohrdorf – Auch nach der Ära Paul Arnold, der 30 Jahre an der Spitze der Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof (UadB) Chiemsee-Wendelstein stand, wird diese Urlaubsform im Landkreis Rosenheim eine beachtenswerte Stellung behalten. Dies war der gut besuchten Mitgliederversammlung im Gasthof „Zur Post“ in Rohrdorf zu entnehmen.
Die neuen Vorsitzenden Sabine Bauer und Donat Fischer hielten eine Rück- und Vorausschau, der Grußworte von der Landesvorsitzenden UadB Gerda Walser, Landrat Otto Lederer sowie Dr. Anja Mayr vom Amt für Landwirtschaft in Rosenheim folgten.
Trotz der coronabedingten Einschränkungen für Urlauber und Gastgeber in den vergangenen Jahren gab es in der Saison 2021 einige Aktivitäten.
Marketing der Urlaubsform wird ausgeweitet
Die neue Homepage www.chiemsee-bauernhofurlaub.de hat über 1,4 Millionen Zugriffen im Jahr. Es wurde Werbung bei sieben verschiedenen Reisebörsen und auf Milchtank-Lastwagen der Firma Lettl gemacht, und es gab Online-Schulungen und -Vermieterstammtische wie eine Übereinkunft mit Auerbräu und ORO für kleine Geschenkkörbe. Laut Bauer gibt es demnächst einen Hof-Secco mit Willkommensgruß-Flaschenanhänger von ORO und ein Betthupferl aus Dengel-Schokolade.
Ein neues Gastgeberverzeichnis sowie Ausflüge zum Samerberger Landwirtschaftsweg und zum Rosenheimer Herbstfest in die Auerbräu-Festhalle sind geplant. Dank einer Spende der Sparkasse sind weitere Schulungen für die sozialen Medien vorgesehen.
Wohlschmeckende Kooperationen
Die enge Kooperation „Natürlich bewusst“ zum Thema Nachhaltigkeit besteht mit dem Tourismusverband Chiemsee-Alpenland. Beliebt und gerne bestellt wird auch das UadB-Schmankerl-Kastl mit regionalen Köstlichkeiten.
Zustimmung bekam der Kassenbericht von Geschäftsführerin Sandra Wierer und der Prüfbericht von Franz Oberbauer.
Fischer informierte über eine Anpassung der Orientierungspreise bei Drei- bis Fünf-Sterne-Ferienwohnungen, die mit den UadB-Nachbarn Traunstein und Berchtesgadener Land abgestimmt wurde.
Susanne Wibbeke und Gerda Walser, die Vorsitzende vom Landesverband UadB Bayern, erläuterten den seit 30 Jahren werbenden „Blauen Gockel“. Sie überreichten Sabine Bauer einen Rosenstock zum Einstand.
Fachliche Beratung durch Amt für Landwirtschaft
Dr. Anja Mayr, vom Amt für Landwirtschaft, stellte die Beratungs- und Fördermöglichkeiten für die Direktvermarktung sowie für Camping und für Barrierefreiheit auf dem Bauernhof vor. Auch ging sie kurz auf den Inhalt des neuen Baurechts ein, wenn der Ausbau mit Ferienwohnungen geplant ist.
Die Abschiedsgeschenke-Kooperation mit Auerbräu hat nach den Ausführungen von Michael Baumann und Bauer voll eingeschlagen, was sich auch in den Bewertungen in den Internetportalen zeigt.
Landrat Otto Lederer drückte seine Wertschätzung gegenüber UadB aus, dabei dankte er für das ehrenamtliche und professionelle Wirken und für den engen Schulterschluss mit dem Tourismusverband Chiemsee-Alpenland. „Ihr tragt wesentlich dazu bei, dass in unserem Landkreis der Tourismus ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor ist.“
Gleich drei Familien und Höfe erhielten den „Goldenen Gockel“ vom Landesverband. Sie erfüllten die Kriterien am besten. /MN