1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Landkreis-Meldungen

Adipositaszentrum in Bad Aibling – Chefarzt: „Übergewicht ist eine stille Bedrohung“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Privatdozent Dr. Stefan Schopf, Chefarzt der Chirurgie und Leiter des Adipositaszentrums an der Romed Klinik Bad Aibling.
Privatdozent Dr. Stefan Schopf, Chefarzt der Chirurgie und Leiter des Adipositaszentrums an der Romed Klinik Bad Aibling. © ALEXANDER GERL

Adipositas ist eine von vielen chronischen Erkrankungen, die unsere Lebenszeit verkürzen und jede Menge Kosten im Gesundheitssystem verursachen.

Rosenheim/Bad Aibling – Privatdozent Dr. Stefan Schopf, Chefarzt der Chirurgie und Leiter des Adipositaszentrums an der Romed Klinik Bad Aibling, erklärt zum heutigen Welt-Adipositas-Tag: „Patienten mit Adipositas sind selten gern übergewichtig und freuen sich bestimmt nicht einer geringeren Lebenserwartung entgegenzublicken. Es bedarf keines Spotts und keiner Ausgrenzung, sondern der Hilfe und Unterstützung für die Patienten auf ihrem Weg aus der Erkrankung.“

Der Weg zurück aus dem extremen Übergewicht ist hart

Die Ursachen für die Entwicklung krankhaften Übergewichts sind vielfältig. Auslöser sind bei weitem nicht nur Fastfood und Bewegungsmangel – die genetische Exposition zu Übergewicht oder ein aus der Balance geratenes Mikrobiom können genauso zur Adipositas führen wie hormonelle Störungen der Schilddrüse und Nebenniere.

Doch hat das Übergewicht einmal eine kritische Schwelle überschritten, so ist der Weg zurück zu einem normalen Gewicht sehr schwer. „An unserer Klinik koordinieren wir ein gemeinsames Programm verschiedener Fachrichtungen zur Gewichtsreduktion unter professioneller Anleitung. Die Behandlung dauert sechs Monate. Die zentrale Säule ist die Ernährungsberatung“, erklärt er. Neben der konservativen Behandlung besteht in Bad Aibling auch die Möglichkeit einer Operation.

Auch interessant

Kommentare