Nachwuchs-Kanzler haben viel vor
Rosenheim – Die Energiewende und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise sind auch für Jugendliche wichtige Themen. Das ist die Bilanz des Aufsatzwettbewerbs.
Veranstaltet wurde dieser von der Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig. 20 Schüler hatten schriftlich festgehalten, was sie als Bundeskanzler sofort in Angriff nehmen würden.
Den ersten Preis, eine politische Informationsreise nach Berlin für zwei Personen, gewann Thomas Schuhbeck aus Schnaitsee. Der 19-jährige Abiturient vom Gymnasium Gars würde zuerst versuchen, das Weltfinanzsystem in gesündere Bahnen zu lenken und dazu einen Sondergipfel der G 20 einberufen. Um das Energie- problem zu beheben, würde er auf EU-Ebene ein europäisches Stromnetz anstreben.
„Wir waren beeindruckt von der Qualität der Aufsätze und der Sachkenntnis der Jugendlichen“, sagte Daniela Ludwig. Gemeinsam mit OVB-Chefredakteur Willi Börsch, dem stellvertretenden Schulleiter des Karolinen-Gymnasiums, Dr. Michael Schmidt und BRK-Jugendleiterin Barbara Wirth hatte sie die Sieger des Wettbewerbs ausgewählt. „Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Alter den Mut und die Energie gehabt hätte, mich mit einem Aufsatz zu beteiligen“, meinte auch Jury-Mitglied Börsch.
Den zweiten Preis erhielt ebenfalls ein junger Schnaitseer: Christoph Wenzl machte in seinem Aufsatz Vorschläge für eine Bürgermitbestimmung, schlug einen ver- pflichtenden 18-monatigen Sozialdienst vor und setzte sich für eine Unterstützung mittelständischer Unterneh- men ein. Auch er regte eine europäische Energiepolitik an. Für seine Vorschläge er- hielt er einen Gutschein über 100 Euro von der Firma Bensegger.
Außergewöhnlich war die Gewinnerin des dritten Preises: Realschülerin Katrin Zehetmaier aus Bruckmühl wartete extra ihren 15. Geburtstag ab, um am Wettbewerb teilnehmen zu können – mit 14 wäre sie zu jung dafür gewesen. Sie erwies sich noch dazu als vorausschauend: Hartz-IV-Familien würde sie als Bundeskanzlerin eine Art Ausweis geben, der es Kindern ermöglicht, in Sportvereine einzutreten oder ein Musikinstrument zu erlernen. „Damit haben Sie den Bildungsgutschein vor- hergesehen“, lobte Daniela Ludwig. Für ihre Arbeit bekam sie einen Kino-Gutschein im Wert von 50 Euro.
Hier sind die drei besten Aufsätze:
Weitere Aufsätze werden auf der Hompage von Daniela Ludwig veröffentlicht.