Bio-Erlebnistage
Bio hautnah erleben und genießen!
- VonViktoria Röcklschließen
Was ist ein Hühnermobil? Wie wird Holundersirup hergestellt? Und was machen Bio-Landwirtinnen und -Landwirte eigentlich anders? Die 22. Bio-Erlebnistage lassen keine Fragen offen. Bei rund 200 Veranstaltungen in ganz Bayern öffnen Bio-Betriebe vom 27. August bis zum 9. Oktober 2022 ihre Tore und bieten die Möglichkeit, mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen.
Bayern - Bei den Bio-Erlebnistagen laden Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen, verarbeitende Bio-Betriebe, Naturkostläden,
Bio-Gastronomen und Öko-Modellregionen zu rund 200 Veranstaltungen in ganz Bayern ein: von Hof-Besichtigungen, Koch- und Backkursen, Weinproben, gemeinsamen Radltouren, Kartoffel- oder Obsternten und Ausstellungen bis hin zu bunten Bio-Märkten. Bauernhöfe und Mühlen, Gärtnereien und Bäckereien, Gastronomie-Betriebe, Verbände und Vereine öffnen in diesen sechs Wochen ihre Tore und zeigen, warum bayerische Bio-Produkte so wertvoll sind.
Echte Nachhaltigkeit kann so spannend sein
Besucherinnen und Besucher haben bei dieser Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, die ökologische Landwirtschaft zu erleben und in direkten Dialog mit den Menschen zu treten, die mit ihrer täglichen Arbeit für unsere
Bio-Lebensmittel sorgen. Sie geben einen Einblick, was Öko-Landbau bedeutet, unter welchen Bedingungen die Produkte angebaut werden, wie eine möglichst artgerechte Nutztierhaltung aussieht und wie bekannte, aber auch ganz seltene Lebensmittel hergestellt werden. All die regionalen Bio-Schmankerl dürfen selbstverständlich auch probiert werden. Überzeugen Sie sich selbst…
HolunderWunder Erlebnisführung (11. September von 15 bis 17 Uhr)
Adresse
Biohof Kreitmair, Notzenhausen 2, 84104 Rudelzhausen
Erleben Sie bei einem Spaziergang durch die Hallertauer Landschaft und über die Holunderplantagen der Familie Kreitmair mit allen Sinnen den Wandel einer traditionellen Wildpflanze zu einer attraktiven Bio-Kulturpflanze. Entspannen Sie inmitten der Natur, entdecken Sie altes Wissen neu, lernen Sie die Holunderpflanze kennen – vom kultivierten Anbau über die Verarbeitung bis hin zum Brauchtum. Beim Genießen der leckeren Hollerschmankerl können Sie die gemeinsamen Stunden gemütlich ausklingen lassen.
Bio-Genussradltour durch die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (17. September 9 bis 17 Uhr)
Adresse
Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel, Schloßplatz 2, 83410 Laufen
Ein bisschen Sport, traumhafte Natur und ganz viel Wissenswertes über Bio-Lebensmittel und den ökologischen Landbau. Für wen das nach einem gelungenen Tag klingt, ist bei der Bio-Genussradltour genau richtig. Denn auf den rund 35 Kilometern von Laufen nach Saaldorf-Surheim über den Abtsee und zurück bietet die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel einen tollen Einblick in die Erzeugung bayerischer Bio-Produkte von Milch über Eier bis hin zu Wildfleisch. Fragen stellen ist hier selbstverständlich erwünscht!
Hofführung und SoLaWi (1. Oktober von 10 bis 16 Uhr)
Adresse
Schwoagahof, Hartweg 4, 85646 Neufarn
Bei der Führung über den Schwoagahof und die verschiedensten Beete der direkt am Hof gelegenen Solidarischen Landwirtschaft gibt’s ganz viel über den Öko-Landbau sowie große und kleine Hof-Tiere zu erfahren. Auch für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Musik und Spiel.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen und weitere Informationen rund um die Bio-Erlebnistage:
vr