Traditionsreiche Konzertreihe
Mozartwoche startet an Ostern in Kloster Seeon
Wolfgang Amadeus Mozart soll sein Offertorium „Scande coeli limina“ während eines Aufenthalts im Kloster Seeon komponiert haben Als Erinnerung daran ist die Mozartwoche, alljährlich zu Ostern, vor knapp 30 Jahren ins Leben gerufen worden. Heuer kann die Konzertreihe wieder termingerecht stattfinden
Seeon – . Von 17. bis 24. April erwartet die Besucherein Festival mit sieben Veranstaltungen – mit dabei auch ein Kulturausflug nach Salzburg am Donnerstag, 21. April unter dem Motto „Poser, Player oder Loser? Mozart und die Frauenwelt“.
Auftakt ist das Ostersonntags-Konzert am 17. April um 17 Uhr. Auf der Festsaal-Bühne gibt sich das Quartett „Passo Avanti“ mit den Musikern Alexander von Hagke (Klarinetten und Flöten), Julia Bassler (Violine), Lucas Campara Diniz (Gitarre) und Eugen Bazijan (Cello) die Ehre. „Vom Suchen und Finden“ heißt ihr Thema, bei dem sie virtuos Kompositionen von Bach, Verdi und Co. in eine erfrischende Klassik-Jazz-Symbiose verwandeln.
Brüderpaar präsentiert „Duo-Rezitat“
Die preisgekrönten Instrumentalisten Aurelius (Klavier) und Nepomuk (Violoncello) Braun stellen sich am Ostermontag, 18. April, 11 Uhr, vor. Die Brüder präsentieren das Programm „Duo-Rezital“ mit Kompositionen von Mozart, Franck und Schostakowitsch.
Am Mittwoch, 20. April, 19 Uhr, entführen das Mostly-Mozart-Trio und Hans-Jürgen Stockerl in das Wien des 18. Jahrhunderts. Das Trio mit Astrid Hofmann (Klavier), Bert Liebmann (Bass) und Jonas Hofmann (Drums) und der BR-Sprecher schildern amüsant, wie die Beziehung zwischen dem angesehenen Hofkapellmeister Joseph Haydn und dem blutjungen Wolfgang Amadeus Mozart.
Eine musikalische Liebeserklärung an Europa präsentieren Mitglieder des Festival Música Mallorca – Sonja Leutwyler (Sopran), Tohru Iguchi (Bariton), Micael Gelius (Piano) und Wolfgang Bruemmel (Moderation) – am Freitag, 22. April, um 19 Uhr im Festsaal des Kultur- und Bildungszentrums. In ihrem Programm „Mozarts Reisen oder Musik kennt keine Grenzen“ thematisieren sie musikalisch, wie der junge Komponist durch seine vielen Reisen schöpferisch beeinflusst wurde.
Preisgekröntes Klarinettentrio
Am Samstag, 23. April, 19 Uhr, spannt das vielfach preisgekrönte Klarinettentrio Schmuck (Oliver Klenk, Sayaka und Yumi Schmuck) im Programm „Zauberhafte Melodien“ einen Bogen von Mozart über Debussy bis zu Dvoràk.
Die Abschlussveranstaltung der Mozartwoche, am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr richtet sich an das junge Publikum und dessen Begleiter. Im Festsaal präsentiert das Marionettentheater Bille eine fantasievolle und kindgerechte Version von Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“. Hier erwartet die kleinen und großen Zuschauer Musik, eine märchenhafte Kulisse und eine vergnügliche wie spannende Geschichte, in der es um Liebe, Vertrauen und Verstehen geht.
Eintrittskarten sind nur nach Vorbestellung unter Telefon 08624/897201 oder klosterladen@kloster-seeon. de an der Tageskasse erhältlich. re