In die Welt des Musicals schnuppern
Immling Akademie sucht neue Gesichter
Der Musicalchor der Immling Akademie sucht junge Leute ab 14 Jahren, die Freude am Singen haben und die Bereitschaft mitbringen, Texte sowie Melodien auswendig zu lernen. Dazu findet ein unverbindliches Proben und Kennenlernen während der ersten drei Proben im Endorfer Hof statt.
Bad Endorf – Lust, in die Welt des Musicals zu schnuppern und mit anderen jungen Leuten in einen musikalischen Schaffensprozess einzutauchen? Der Musicalchor der Immling Akademie lädt junge Leute ab 14 Jahren ein, ab Mittwoch, 6. Oktober, immer freitags, von 19 bis 22 Uhr zu den Proben im Endorfer Hof, Kirchplatz 5, zu stoßen und die Immlinger Musicalwelt kennenzulernen. Neben Eindrücken, wie sich die junge Chorgemeinschaft in der Anfangsphase des Probenjahrs auf das Festival 2023 vorbereitet, versprechen die ersten Abende inspirierende Gespräche, nettes Beisammensein und die Möglichkeit, sollten die Rahmenbedingungen und die musikalische Chemie passen, miteinzusteigen.
Lakas Gahabka leitet den Musicalchor
Die Interessenten sollten Freude am Singen haben und die Bereitschaft mitbringen, Texte sowie Melodien auswendig zu lernen. Außerdem sollte die Begeisterung in Maske und Kostüm in eine fiktive Welt einzutauchen da sein sowie mit Dirigenten und Regisseuren zusammenzuarbeiten, um im Sommer vor Publikum aufzutreten. Der Leiter des Musicalchors, Lukas Gahabka, verspricht sogar noch mehr als Singspaß, Stimmbildung, Schauspiel und Musik.
Weitere Kulturberichte aus dem Landkreis Rosenheim und dem Chiemgau finden Sie hier.
„Das Besondere am Musical ist ja, dass es, sich allen Altersgruppen erschließt und dadurch Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Durch Tanz und Schauspiel, gelenkt von mitreißender eingängiger Musik, entsteht so viel gute Energie, dass diese direkt von der Bühne in die Publikumsreihen schwappt“, lacht er und freut sich auf neue Gesichter. Informationen zum unverbindlichen Proben und Kennenlernen während der ersten drei Proben sind bei Lukas Gahabka unter Telefon 0152/08869307 und per E-Mail an lukas.gahabka@gmx.de erhältlich. re/BS