Auszeichnung für „Weißwurstjahre“

Wasserburg – Das Theater „Zwangsvorstellung“ aus Nürnberg erhielt im Theater Wasserburg den mit 4000 Euro dotierten Inszenierungspreis der 13.
Wasserburger Theatertage 2017. Die gekürte Produktion „Weißwurstjahre“ wurde im Anschluss an die Auszeichnung noch einmal gezeigt.
Wolfgang Hauck, Vorsitzender des Verbandes Freie Darstellende Künste Bayern, stellte es dem Publikum im Rahmen seiner Laudatio zur Wahl, ob es das Stück überhaupt sehen möchte. Es wollte. Als die Produktion im letzten Frühjahr auf den Wasserburger Theatertagen zu sehen gewesen war, hatte es aufgrund der kritischen Rezension bei Zeitungslesern für Empörung gesorgt. Es war von „Geschmacklosigkeit“, „Blasphemie“ und „Schmierentheater“ die Rede.
Die Jury der Theatertage hatte befunden, es lohne sich, einen Blick hinter diese „vordergründig klamaukige“ Fassade zu werfen und das Nürnberger Kollektiv, in dem fränkische Kabarettisten und Musiker wie Matthias Egersdörfer und Bird Berlin mitwirken, dafür zu ehren, dass es sich Themen widmet, ohne sich einem Publikumsgeschmack zu unterwerfen oder sich durch ein Tabu von scharfer Gesellschaftskritik abhalten zu lassen.
„Weißwurstjahre“ befasst sich mit Missbrauchsfällen in kirchlichen Einrichtungen. Der Mut zu dieser Themenwahl und die Kunst, sich dabei auf einem schmalen Grat zwischen Abartigkeit und Poesie, zwischen Übelkeit und Katharsis zu bewegen, sei beachtenswert, wertete die Jury. Claudia Schulz, Regisseurin und Autorin, nahm den Preis im Beisein zweier Kollegen entgegen.