Statt Dienstauto
Kolbermoorer Bauhof stattelt um auf E-Lastenrad
Während der Sanierung der Rosenheimer Straße hat die Stadt für die Bürger ein E-Lastenrad angeschafft. Die Baustelle ist jetzt Geschichte, der Verkehr flutscht wieder. Jetzt wurde das Rad an den Bauhof übergeben – und die Mitarbeiter lassen gerne mal das Dienstauto stehen.
Kolbermoor – Angeschafft wurde das E-Lastenrad während der vier Monate dauernden Bauarbeiten in der Rosenheimer Straße auf Höhe des Rathauses. Die Stadt Kolbermoor verlieh das Rad kostenlos an Bürger, um eine Alternative zum Auto anzubieten. Denn wer mit dem Pkw unterwegs war, musste während der Bauphase lange Umleitungsstrecken in Kauf nehmen.
Anfangs ein Angebot für die Bürger
Die Idee war, dass sich Bürger das Lastenrad für Einkäufe oder einfach so leihen können. Dieses Angebot wurde gerne genutzt, wie die Stadt Kolbermoor mitteilt: Etwa 20 Mal war das E-Lastenrad zu ganz unterschiedlichen Gelegenheiten im Einsatz, berichtet Christian Poitsch vom Kolbermoorer Stadtmarketing .
Lesen Sie auch: „Das sind die Pläne im Jahr 2022 für Kolbermoor“
Manche liebäugelten schon länger mit einem Lastenrad für Einkaufsfahrten und wollten testen, wie es sich fährt. „Erstaunlich schnell“, so eine junge Kolbermoorerin, „trotz voller Transportbox war ich dank des Motors ziemlich flott unterwegs.“ Und die Kurven? „Anfangs bin ich vorsichtig gefahren, weil der Kurvenradius doch etwas größer ist.“ Auch beim Familienausflug am Wochenende wurden gute Erfahrungen gemacht: Das Picknick wurde in der Box verstaut und auch auf Feld- und Schotterwegen ließ sich das Rad gut fahren.
Weitere aktuelle Berichte aus Kolbermoor lesen Sie hier!
Auch die Kollegen im Rathaus haben das Dienstauto öften stehen lassen und Fahrten mit dem E-Lastenrad erledigt.
Seit Anfang Dezember ist nun die Baustellenumfahrung Vergangenheit und das E-Lastenrad wird jetzt von den Mitarbeitern des Bauhofs genutzt. Markus Heimbuchner vom Gebäudeunterhalt ist ganz begeistert: „Die lästige Parkplatzsuche entfällt und ganz nebenbei bewege ich mich an der frischen Luft. Das Werkzeug findet in der regengeschützten Box Platz. Eine praktische Sache.“
Begehrt beim Bürgermeister-Radeln
Bürgermeister Peter Kloo freut sich, dass die Mitarbeiter vom Bauhof mit gutem Beispiel voran gehen und das Lastenrad nutzen. „Bei der Bürgermeister-Radtour mit den Kollegen aus dem gesamten Landkreis wollten alle mal mit unserem Lastenrad fahren. Ich habe es mir dann später noch einmal ausgeliehen, damit ich auch in den Fahrgenuss komme.“
Der Rathauschef ist optimistisch und hofft, dass zukünftig mehr E-Lastenräder im Stadtgebiet unterwegs sein werden. Er weiß aber auch um die Probleme: noch gibt es zu wenige – vor allem überdachte – Abstellmöglichkeiten für die Räder.re