Stabwechsel bei den Parteifreien Kolbermoor
Gerhard Schlarb und Dieter Kannengießer holen Jugend ins Rennen – Christian Sedlmayr und Stefan Reischl jetzt an der Spitze
Einen Stabwechsel gab es bei den Parteifreien Kolbermoor. Christian Sedlmayr wurde in der Jahreshauptversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Stefan Reischl.
Kolbermoor – Zuvor hatte Vorsitzender Gerhard Schlarb erläutert, dass er die Verantwortung nach neun Jahren gern in jüngere Hände geben möchte. Schlarb wurde 2013, wie er sagte, „eigentlich als Interimsvorsitzer“ gewählt. Damals wurde auch die satzungsmäßige Namensführung der Wählervereinigung von Freie Wählervereinigung auf „Parteifreie“ geändert. Grund war, dass der FW-Landesverband seine Parteineutralität aufgab und sich als Partei bei Parlamentswahlen beteiligte. In Schlarbs Wirkungszeit von 2013 bis 2022 konnten die Mitgliederzahl der „Parteifreien“ verdoppelt und auch junge interessierte Kolbermoorer für den Verein gewonnen werden. Als Verein wurden die Parteifreien 1974 satzungsgebend mit der Aufgabe verfestigt, interessierte Bürger für die Umsetzung der Politik vor Ort zu gewinnen.
Ebenso war es Dieter Kannengießer ein Anliegen, seine Position in verlässliche und jüngere Hände zu geben. Er agierte ab 1995 als Zweiter Vorsitzender, ist seit 1996 für die Parteifreien im Stadtrat und seit 2014 der Zweite Bürgermeister der Stadt. Kannengießer ist seit dieser Zeit auch im Kreistag tätig. Den damals vorgeschlagenen Vorsitz für die Wählervereinigung in der Stadt wollte er nicht übernehmen, da er von 1994 bis 2021 den Vorsitz der Landkreisvereinigung innehatte. Seit dieser Zeit ist die Stadtratsfraktion auf fünf Mitglieder angewachsen. In seinen politischen Ehrenämtern in Stadt und Landkreis bleibt Kannengießer weiterhin aktiv.
Wahlleiter Christian Staudinger gab die Wahlvorschläge der Vorstandschaft bekannt. Als geeigneter Vorsitzender wurde Christian Sedlmayr vorgeschlagen und als dessen Stellvertreter Stadtrat Stefan Reischl. Sie wurden von den Mitgliedern bestätigt. In seiner Vorstellung sagte der 42-jährige selbstständige Heizungsbaumeister Sedlmayr, dass er noch keine Erfahrung als Vereinsverantwortlicher habe, er aber zuversichtlich sei, dass er von seinem Vorgänger und der gesamten Vorstandschaft gut unterstützt wird.
Mehr Informationen aus dem Mangfalltal finden Sie hier.
Als Wahlvorschläge wurden in der Vorstandschaft außerdem bestätigt: Peter Weis (Kassier), Armin Schön (Schriftführer und Pressearbeit), als Beisitzer/in Gabi Elsperger, Adolf Kaiser, Peter Kreipl, Franz Taxer, Max Unterbuchner und satzungsgemäß die gewählten Stadträte Kerim Bacak, Josef Hartinger, Max Schlarb und Dieter Kannengießer. Für die Revision wurden Caroline Rohmann und Nik Kannengießer bestätigt.
Dieter Kannengießer, der Fraktionssprecher der Parteifreien im Stadtrat, erläuterte die derzeitigen Themen aus dem Stadtrat. Im Zusammenhang mit der Mobilität wies er auf das Neun-Euro-Ticket hin, das die Bundesregierung ab 1. Juni für drei Monate einführt. Dieses solle selbstverständlich auch für den Kolbermoorer Stadtbus gelten. Über die Umsetzung herrscht nach Ansicht Kannengießers seitens der Gesetzgebung jedoch noch Unklarheit.
Als weitere Herausforderung nannte er für dieses Jahr auch den Bebauungsplan „In der Schwaig“. Für das von der Stadt Kolbermoor erworbene circa sieben Hektar große Areal wurde im vergangenen Jahr ein Aufstellungsbeschluss für die Entwicklung der Flächen auf Basis eines städtebaulichen Konzepts beschlossen. Demnächst steht es in den Ausschüssen und im Stadtrat zur weiteren Beratung an. Stadtrat Max Schlarb gehört der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Towns“ an. Er erläuterte die Kriterien für die Zertifizierung der Stadt Kolbermoor als „Fairtrade Town“.
Vorsitzender Christian Sedlmayr freut sich, dass das traditionelle Sommerfest der Parteifreien wieder im Biohof Schlarb stattfinden kann. Der Vorsitzende dankte Vereinsmitglied Manfred Werner, der es ermöglichte, dass das Fest in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt in der Flötzinger Alm durchgeführt werden konnte.