Seit 2. Dezember am Netz
Ansturm auf neue Corona-Teststation im Kolbermoorer Herto-Park
- VonSilvia Mischischließen
Am 2. Dezember ist eine neue Corona-Teststation im Herto-Park in Kolbermoor ans Netz gegangen. Andrija Horvat, Geschäftsführer der MediPrime GmbH, erklärt die neue Station.
Kolbermoor – Ein Schnelltestzentrum hat jetzt in Kolbermoor seine Pforten geöffnet. Andrija Horvat, Geschäftsführer der MediPrime GmbH, erklärt gegenüber den OVB-Heimatzeitungen Hintergründe, Funktionsweise und Andrang. Denn: Bislang mussten alle Kolbermoorer Bürger nach Rosenheim und Bad Aibling fahren, um sich testen zu lassen. Aufgrund der hohen Nachfrage habe man sich dazu entschlossen, eine Teststation in Kolbermoor einzurichten.
Wie viele Testungen haben Sie bereits vorgenommen?
Andrija Horvat:Die Teststation am Standort Kolbermoor ging am Donnerstag, 2. Dezember, an den Start und ist bereits gut ausgelastet. Unsere Teststationen haben eine maximale Testauslastung von circa 1020 Testungen pro Tag.
Wie ist der Ansturm in Ihren Stationen angesichts der jüngsten politischen Beschlüsse?
Andrija Horvat:Der Ansturm ist seit der Wiedereinführung der kostenlosen Bürgertests sehr hoch.
Wann sind besondere Stoßzeiten in den Stationen?
Andrija Horvat:Das Testaufkommen verteilt sich gut über den ganzen Tag, dennoch ist abends ein erhöhtes Aufkommen deutlich spürbar.
Lesen Sie auch: Perfekte Heimat für Bienen – Stadt Kolbermoor erhält Auszeichnung
Gibt es Unterschiede in den verschiedenen Stationen?
Andrija Horvat:Alle Teststationen sind gleich strukturiert und organisiert, nur unsere Teststation am Standort Hamberger in Stephanskirchen läuft als Pilotprojekt mit langen Öffnungszeiten von 6 bis 22 Uhr.
Wie viel Personal haben Sie im Einsatz?
Andrija Horvat:Die Teststationen werden überwiegend mit zwei Mitarbeitern besetzt.
Wie lange dauert es, bis das Ergebnis vorliegt?
Andrija Horvat:Die Kunden erhalten das Testergebnis circa 20 Minuten nach Abstrichabnahme per E-Mail.
Wie schützen sich Ihre Mitarbeiter?
Andrija Horvat:Unsere Mitarbeiter tragen alle eine persönliche Schutzausrüstung und sind im Umgang mit Corona-Schnelltests ärztlich geschult.
Wie ist die Vorgehensweise bei einem positiven Corona-Fall?
Andrija Horvat:Die positiv getestete Person wird umgehend über ihren Teststatus informiert, inklusive weiterer Verfahrensanweisungen. Unser Personal nimmt dann umgehend eine gründliche Flächendesinfektion vor und wechselt die persönliche Schutzausrüstung. Erst nach diesen Maßnahmen können weitere Testungen durchgeführt werden.
Das könnte Sie auch interessieren: ,,Müssen uns Gehör verschaffen“: Gesamt-Elternbeirat fordert Luftfilter für Kolbermoorer Schulen
Ist eine Anmeldung nötig oder nicht?
Andrija Horvat:Wir empfehlen dringend eine Anmeldung und Onlineterminbuchung, um längere Wartezeiten zu vermeiden beziehungsweise einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Selbstverständlich testen wir auch Kunden ohne Smartphone und PC. Diese bekommen eine ausgefüllte Bescheinigung von unseren Mitarbeitern vor Ort, müssen unter Umständen längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Wie ist die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bürgermeistern? Was unterscheidet sich hier?
Andrija Horvat:Die Zusammenarbeit mit Peter Kloo war sehr gut. Der Bürgermeister vermittelte schnell einen Kontakt zum Herto-Park-Geschäftsführer Tobias Tomczyk. Eine Lösung für den Standort der Teststation wurde schnell und unkompliziert gefunden. Auch die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Rosenheim ist sehr gut.
Sind weitere Stationen Ihrerseits in Planung? Wenn ja, wo?
Andrija Horvat:Neue Teststationen sind in Planung, jedoch brauchen wir noch Zeit, um neues Personal zu akquirieren und zu schulen. Um unseren eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, werden unsere Mitarbeiter sorgfältig geschult und eingearbeitet. Das setzt unserer Wachstumsgeschwindigkeit die Grenzen.