90. Geburtstag
Willi Preinfalk prägt das Dorfleben
Bekannt im ganzen Dorf und von vielen sehr geschätzt. Das ist Willi Preinfalk aus Inzell, der nun bei guter Gesundheit seinen 90. Geburtstag im Kreise der Familie feiern durfte. Über einen Inzeller, der bei Welt- und Europameisterschaften unverzichtbar war.
Inzell – Zu seinem ‚Runden‘ schaute nicht nur Inzells Bürgermeister Hans Egger vorbei, sondern auch Vereinsvorsitzende gratulierten Willi Preinfalk zu seinem Ehrentag. Ihn zeichnete schon immer ein hervorragendes Organisationstalent aus und auch wegen seiner umgänglichen Art er bei den verschiedenen Dorfvereinen immer gern gesehen und war viele Jahre im Vereinsleben mit eingebunden.
Seine Talente sind gefragt
Bürgermeister Egger würdigte ihn als einen Mann, der viel für die Gemeinde Inzell getan hat. „Der Willi ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse und ich habe immer gerne mit ihm zusammengearbeitet. Ich kenne ihn vor allem aus meiner Zeit als Musikvorstand und dabei gab es viele Berührungspunkte, da Willi Preinfalk in Inzell Kurdirektor war und so einiges besprochen werden musste bezüglich Heimatabenden und Auftritten. Es gab immer sehr konstruktive Gespräche im Sinne der Sache“, lobte Inzells Bürgermeister in Anbetracht seiner Arbeit für die Dorfgemeinschaft.
Bereits 1966 wurde der Jubilar in den Gemeinderat gewählt (damals noch 10 Gemeinderäte unter Bürgermeister Ludwig Schwabl) und blieb dem Gremium bis 1996 insgesamt 30 Jahre in den verschiedenen Funktionen wie Haupt- und Finanzausschuss treu.
Viele Feste
Wenn es darum ging, Jubiläumsfeste zu organisieren, wandten sich die Inzeller Ortsvereine an Willi Preinfalk, denn bei ihm war die Organisation immer in den besten Händen.
So war er beim Jubiläumsfest der Schützengesellschaft Inzell-Adlgaß und beim Jubiläumsfest der Musikkapelle Inzell der Festleiter, ebenso beim Gaufest der Falkastoaner Inzell im Jahr 1983. Auch an der Organisation zur 800-Jahr-Feier im Jahr 1977 war Preinfalk maßgebend beteiligt.
Nicht zu vergessen sind seine Tätigkeiten bei Welt- und Europameisterschaften, bei denen er im Organisationskomitee maßgeblich an der jeweiligen erfolgreichen Durchführung und Abwicklung beteiligt war.
Seit 20 Jahren ist Willi Preinfalk Heimatpfleger der Gemeinde Inzell und wenn man sich mit ihm unterhält, wird einem sehr fundiertes Wissen und Geschichtliches über den Ort in einer spannenden Weise vermittelt, sodass das Interesse in ganz besonderer Weise geweckt wird.
So war er beispielsweise auch lange Jahre Geschäftsführer beim Skilift in Schürzbichl, ehe der Lift dann wegen Schneemangel geschlossen werden musste. Auch beim Verkehrs- und Heimatverein Inzell hat er viele und große Spuren hinterlassen.
50 Jahre in der Vorstandschaft und davon 30 Jahre lang erster Vorsitzender sprechen natürlich Bände. Nur nachvollziehbar, dass er im Jahre 2006 auch zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt wurde.
Träger des Verdienstordens
Willi Preinfalk hat sich in hervorragender Weise um die Gemeinde Inzell verdient gemacht, daher wurde ihm am 23. März 1992 die Bürgermedaille der Gemeinde Inzell verliehen und im Jahre 2009 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
2010 war er Mitbegründer des Anton-Cajetan-Adlgasser Freundeskreis, um die Werke des bekannten Musikers nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Willi Preinfalk erfreut sich auch in seinem hohen Alter noch guter Gesundheit und ist gerne in der freien Natur. „Eins meiner Hobbies ist nach wie vor die Bewegung an der frischen Luft. Wir haben das große Glück, in einer wunderschönen Gegend zu leben und das möchte ich noch lange genießen“.
Helmuth Wegscheider