1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Chiemgau

Wasserversorgung bleibt in Unterwössener Händen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bärbel vom Dorp

Kommentare

Jana Schmidt-Hindinger vom Bauamt (von links), Gemeinderat Barthl Irlinger (OWG) und Bürgermeister Ludwig Entfellner (CSU) sowie interessierte Bürger besichtigen den Hochbehälter.
Jana Schmidt-Hindinger vom Bauamt (von links), Gemeinderat Barthl Irlinger (OWG) und Bürgermeister Ludwig Entfellner (CSU) sowie interessierte Bürger besichtigen den Hochbehälter. © vom Dorp

Gemeinderat besichtigt Tiefbrunnen und Hochbehälter und diskutiert Zweitversorgung mit den Quellen Hacklau und Rexau.

Unterwössen – Bei einer Ortsbesichtigung mit dem Gemeinderat betonte Bürgermeister Ludwig Entfellner (CSU), dass die Geschäftsführung auch weiterhin Stefan Wimmer übernimmt und auch der laufende Unterhalt und die Reparaturen in bisheriger bewährter Form weitergeführt werden.

Die kaufmännische, rechtliche und technische Betriebsführung werde im Rathaus auf viele Schultern verteilt. Nach den Worten des Gemeindechefs, ist die Wassermenge und die Wasserqualität insgesamt gut bis sehr gut. Die nächsten Aufgaben und Projekte sind die technische Betriebsführung, die Not- beziehungsweise Zweitversorgung der Hochbehälter sowie die Sanierung des Leitungsnetzes.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Bei der Besichtigung des Pumphauses, des Tiefbrunnens und des Hochbehälters erläuterten die Sachverständigen die rechtlichen Grundlagen, die technischen Abläufe und beantworteten die Fragen der Gemeinderäte. Dabei wurde insbesondere über eine Zweitversorgung mit den Quellen Hacklau und Rexau sowie über einen Zweikammerhochbehälter mit einem Vorschlag vor Ort und die Notversorgung mit Raiten allgemein und über eine kommunale Zusammenarbeit diskutiert.

Auch interessant

Kommentare