LESERFORUM
Warum so negativ?
Zum Leserbrief „Ein-Mann-Show statt Aussprache“ im Lokalteil:
Warum sehen einige unserer Zeitgenossen alles so negativ? So Herr Spinler in seinem Leserbrief über die Bürgerversammlung. Seit 2008 ist Herr Seifert Erster Bürgermeister von Prien am Chiemsee. Da er keine Marionette für einige war, gingen Bürgervereinigungen und -bewegungen auf Distanz zu ihm.
Dem nicht genug, agierten sie fast gegen alles, was der Bürgermeister für Prien erreichen wollte. Es wundert mich nicht, dass er keine weitere Amtszeit anstrebt und mit einem gewissen Frust Prien den Rücken kehren will. Nach Artikel 18 der Bayerischen Gemeindeordnung ist der Bürgermeister verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Bürgerversammlung abzuhalten. Hier hat der Bürgermeister seinen Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Jahr abzugeben und seine Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Nachdem die Bürgerversammlung Herrn Seiferts letzte war, sollte man so tolerant sein und ihm zugestehen, dass er seine Amtszeit Revue passieren ließ. Zu monieren, dass er die Redezeit um 30 Minuten überzogen hätte, ist lächerlich. Auch von einer „One-Man-Show“ zu schreiben ist unangebracht, nachdem es sich um eine Pflichtversammlung handelte.
Die Möglichkeit der Wortmeldung für Bürger war gegeben, wenn auch zu „vorgerückter Stunde“. Dass es jedoch eine einzige Wortmeldung gab, ist nicht dem Bürgermeister anzulasten. Alles in allem war dieser Leserbrief eine unschöne Stimmungsmache ohne Wirkung, da Herr Seifert 2020 nicht mehr als Bürgermeister für Prien kandidiert.
Noch kurz zur Versammlung: Es schmunzelten einige, als man am Ende sich fast im Kabarett wähnte, als sich die Bürgermeister-Stellvertreter als Kavaliere entpuppten: „Schenkt man sich Rosen auch in Prien...“
Ernst Reiter
Prien