Trotz Riesenerfolgs
Warum der Siegsdorfer VdK das 75-jährige Jubiläum nicht feiern darf
- VonFranz Krammerschließen
Kaum ein Verein in der Region hat so eine Schlagkraft wie der VdK Siegsdorf. Heuer ist sogar das 75-jährige Jubiläum - nur feiern dürfen die Mitglieder nicht. Die Hintergründe.
Siegsdorf – Auf die seit Jahren bewährte Vorstandsmannschaft setzt man beim VdK Ortsverband Siegsdorf auch in den nächsten Jahren. Einstimmig wurden Walter Hindlinger zum ersten Vorsitzenden und Inge Schuhböck zu seiner Stellvertreterin wieder gewählt. Die bisher kommissarisch tätige Kassenverwalterin Resi Grad wurde ebenso im Amt bestätigt wie Maria Bauer als Schriftführerin und Anna-Maria Thiriot-Keil als Frauenvertreterin. Vorsitzender Walter Hindlinger freute sich über seine engagierte und rührige Mannschaft und schloss in seinen Dank für die geleistete Arbeit auch Ehrenvorstand Sepp Biermaier und die fleißigen Helfer bei den VdK Haussammlungen ein.
1190 Beratungen, 226 Anträge
Aktuell gehören dem Ortsverband (OV) laut Hindlinger 855 Mitglieder an, für die über die engagierte Geschäftsstelle Traunstein seit der Versammlung im Advent 2019 knapp 1190 Beratungen durchgeführt, 58 Widersprüche eingelegt, sowie 16 Klagen und 226 Anträge eingereicht wurden.
Lesen Sie auch:
Wiesnhit statt Weißbier – so freuen sich Aussteller aufs Traunsteiner Frühlingsfest
Trotz Corona konnten vom Ortsverband und seine vielen freiwilligen Sammler bei den jährlichen Haussammlungen „Helft Wunden heilen“ 2020 6500 Euro und 2021 9053 Euro zusammentragen. Die beliebten Weihnachtspäckchen wurden von den Vorstandsmitgliedern im Advent der beiden Jahre leider ohne persönlichen Kontakt an Alte, Bedürftige und Behinderte Mitglieder verteilt.
Chronik auf der Homepage
Im vergangenen Jahr konnte Vorstand Hindlinger mit tatkräftiger Mithilfe von Marianne Hunglinger, der Leiterin des Gemeindearchivs, eine Chronik zusammenstellen, die nun auf der Homepage eingestellt ist. Seit 75 Jahren kümmert sich der VdK Ortsverein Siegsdorf nun bereits um die sozial benachteiligten Bürger in der Gemeinde und wollte dieses Jubiläum eigentlich im Juli mit einem Festabend feiern.
Der VdK Landesverband hat dies jedoch aufgrund der derzeitigen weltpolitischen Lage untersagt. „Das müssen wir so hinnehmen“, stellte Hindlinger fest. Er hielt mit seiner Meinung dazu nicht hinter den Berg: „Der VdK, der sich seit 75 Jahren gegen Gewalt auflehnt und Toleranz und Solidarität in die Gesellschaft trägt darf keine Gedenkveranstaltung für 75 Jahre Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Frieden abhalten, aber gleichzeitig finden Volksfeste und das Oktoberfest statt. Das kann man verstehen, man muss es aber nicht!“
Besonderes Engagement
VdK Kreisvorsitzender Jürgen Pieperhoff dankte der „Großfamilie“ VdK-Siegsdorf für die vorbildliche Arbeit. Im Rahmen eines kurzen Rückblicks auf die 75-jährige Historie hob er besonders das Engagement von Franz Borde, der 50 Jahre den Verein geführt hatte und Ehrenvorstand Sepp Biermaier hervor. „Ihr seid nicht nur bei den HWh-Sammlungen seit Jahren „Spitzenreiter“ im Kreisverband, lobte er die Arbeit des OV. Dem konnte sich Siegsdorfs Bürgermeister Thomas Kamm anschließen. „Ihr seid seit 75 Jahren eine wichtige Stütze der sozial Schwachen in der Gesellschaft“, freute sich das Gemeindeoberhaupt.
Viele Feste und Ausflüge geplant
Für die kommenden Monate plant die Vorstandschaft wie gewohnt wieder zwei Tagesausflüge, die Stammtische am ersten Dienstag des Monats im Cafe Senses werden aktiviert, und auch die HWh-Sammlung, die Teilnahme am Volkstrauertag, die Vergabe von Beihilfen an Bedürftige und das Verteilen der Weihnachtsbriefe stehen auf der Agenda. Am Jubiläumsfest der Feuerwehr wird sich der VdK-Ortsverband am Tag der Betriebe und Vereine am 25. Mai mit einer starken Abordnung beteiligen.
Lesen Sie auch:
Bewaffnet Drogengelder in Marquartstein eingetrieben: Jetzt sprechen die Überfallenen
Höhepunkt der Versammlung, die von Maria, Anton und Johannes Hundmayr mit Harfe, und zwei Diatonischen gefühlvoll umrahmt wurde, war die Ehrung von zwei langjährigen Vorstandsmitgliedern. Walter Hindlinger und seine Stellvertreterin Inge Schuhböck überreichten an Frau Paula Oesselmann eine Ehrenmedaille für mittlerweile 27 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft des VDk Siegsdorf. Adolf Mauhart erhielt eine ähnliche Auszeichnung für 10 Jahre Vorstandsarbeit.