Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Trachtler feiern an fünf Festtagen im Juli

Vorbereitungen laufen: 100. Gründungs-Jubiläum des Trachtenvereins „Ludwigshöhe“ in Rimsting

Die Vorfreude auf die 100-Jahr-Feier ist groß bei den Trachtlern des Vereins an der Ludwigshöhe.
+
Die Vorfreude auf die 100-Jahr-Feier ist groß bei den Trachtlern des Vereins an der Ludwigshöhe.

Das Trachtenjahr steht unter dem Zeichen der 100-Jahr-Feier im Trachtenverein „Ludwigshöhe“ Rimsting. Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung blickten die Trachtler in ein ereignisreiches Jahr.

Rimsting – Zuerst aber ließen sie das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Schriftführer Maximilian Guggenbichler gab seinen Bericht ab, genauso wie Kassier Daniel Grimm, der ein Umsatzplus vermeldete. Hauptverantwortlich dafür waren das Dorffest und das Seefest an der Strandanlage. Es stehen einige Investitionen an, wie neue Trachten für die Kinder und Jugend. Die Berichte der Kinder- und Jugendgruppenleitung zeigten eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Außerdem stellte Vorplattler Florian Stöffl die neuen Vereinswesten vor.

Festakt startet am 6. Juli

Der Vorsitzende Matthias Feichtner sprach über das bevorstehende Jubiläum. An fünf Tagen wird in Rimsting gefeiert. Das Festzelt wird an der Nordstraße in der Nähe des Feuerwehrhauses stehen. Los geht es am Donnerstag, 6. Juli, mit dem Bieranstich. Dabei spielt die Musikkapelle Wildenwart auf. Später in der Bar zeigen die Preaner Buam ihr Können. Am Tag darauf spielen gleich zwei Musiken beim Bier- und Weinfest auf: die Weißngroana und die Schladl Musi. Barmusik ist das Onkel Bazi Orchester. Der Samstag beginnt um 9 Uhr mit dem Gebietspreisplatteln von Kinder, Jugend und Aktiven des Gebietes „Simssee“. Am Abend findet um 18.30 Uhr das Totengedenken am Kriegerdenkmal statt. Danach wird von dort ins Festzelt marschiert – die Musikkapelle voran. Um 20 Uhr beginnt der Festabend. Hier spielen und singen regionale Gruppen, unter anderem die Rimstinger Sänger und die Westnboch Musi. Die Trachtenkinder, Jugend und Aktiven tanzen und platteln.

+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier. +++

Höhepunkt der 100-Jahr-Feier wird der Festsonntag. Ab 8 Uhr werden die Vereine zum Weißwurstfrühstück empfangen. Um kurz nach 9 Uhr beginnt die Aufstellung zum Kirchenzug. Marschiert wird dann von der Nordstraße Richtung Ludwigshöhe, wo der Festgottesdienst an den sanft geneigten Hängen der Ludwigshöhe ein einmaliges Panorama bieten wird. Den Gottesdienst leitet Pfarrer Gottfried Grengel. Dabei wird er die neue Vereinsfahne weihen. Im Anschluss an den Festgottesdienst marschiert der Festzug von der der Endorfer Straße bis zur Grundschule Rimsting, wo gewendet wird und es zurück zum Festzelt geht. Dort folgt dann das Mittagessen mit hoffentlich zahlreichen Ehrtänzen sowie musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Wildenwart. Mit der Anzies Muse wird später dieser Festtag an der Bar ausklingen. Am Montag ist das Kesselfleischessen mit dem Tag der Betriebe und Vereine, musikalisch gestaltet von der Band Alpenbeat, der Abschluss des Festes.

Verköstigt werden die Feiergäste von Robert Mayer mit zahlreichen bayerischen Schmankerln und vom Hofbräuhaus Traunstein mit einem süffigen Festbier.

re/JF

Mehr zum Thema

Kommentare