1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Chiemgau

Ute Günther sorgt jetzt fürs Priener Kulturleben: Das sind ihre Pläne

Erstellt:

Von: Ulrich Nathen-Berger

Kommentare

Seit Anfang des Jahres organisiert Ute Günther im Team der Prima die Veranstaltungen im Chiemsee-Saal und König-Ludwig-Saal. Berger
Seit Anfang des Jahres organisiert Ute Günther im Team der Prima die Veranstaltungen im Chiemsee-Saal und König-Ludwig-Saal. Berger © Anita Berger,Foto Berger-Prien a

Zum Jahreswechsel gab es eine Neubesetzung im Team der Prien Marketing GmbH (Prima): Ute Günther hat den Bereich der Veranstaltungsorganisation übernommen.

Prien – Ein neuer Job bringt neue Aufgaben wie auch Verantwortung. Wie die 59-Jährige damit umgeht, erfuhren die OVB-Heimatzeitungen im Interview.

Wie geht es Ihnen nach einem Monat?

Ute Günther: Gut – es ging am 1. Januar für mich gleich in die Vollen mit dem Neujahrskonzert der Blasmusik Prien im König-Ludwig-Saal.

Welche Erwartungshaltung werden Sie zu erfüllen haben?

Günther: Dass mir der Job Spaß macht, dass ich gerne organisiere und dabei nicht auf die Uhr schaue, gut mit Agenturen und Künstlern umgehen kann… Eigentlich sind das die wichtigsten Voraussetzungen, um die Aufgaben im Bereich der Veranstaltungsorganisation zu erfüllen.

Welche Erfahrungen aus Ihrem beruflichen Vorleben können Sie dazu nutzen?

Günther: Es sind Erfahrungen aus Kundenservice, Projektmanagement, Vertrieb oder auch Teamleitung. Ein Element daraus ist zum Beispiel die beständige Pflege der Kundenkontakte und -beziehungen, auch im höheren Managementbereich. Wenn ich zurückblicke auf mein bisheriges Berufsleben, kann ich sagen, dass ich immer einen guten Draht zu den Kunden hatte. Mir war und ist es wichtig, mit Freude an die gestellten Aufgaben heranzugehen.

Hoffentlich bleibt Ihnen die Freude – oder sind Sie ein Nachtmensch?

Günther: (Lachend) Eigentlich eher nicht... warum?

..Sie werden sicherlich auch außergewöhnliche Einsatzzeiten haben...

Günther: Da sehe ich kein Problem für mich. Wenn ich weiß, dass ich abends oder nachts unterwegs sein muss, stelle ich mich mental darauf ein. Die ersten Nachtschichten habe ich bereits hinter mir, darunter die Generalprobe zum Gildeball, der Inthronisationsball und Gildeball der Priener Faschingsgilde Prienarria, wie auch das oberbayerische Prinzenpaar-Treffen.

Was sind ihre Verantwortungsbereiche?

Günther: Ich bin verantwortlich für den Chiemsee-Saal mit beiden Bühnen und den König-Ludwig-Saal. Diese Veranstaltungsorte werden angefragt zum Beispiel für Konzerte oder Kabarett, der König Ludwig Saal auch für private Familienfeiern wie Hochzeiten. Dazu pflege ich Kontakte zu Künstleragenturen, Vereinen, Schulen oder auch Privatpersonen und sorge dafür, dass Veranstaltungen optimal vorbereitet, oder bei eigenen Events auch durchgeführt werden.

Sie sorgen also aktiv auch für eigene Programmangebote der Prima?

Günther: Ja, zum einen generieren die sich aus dem Fundus der Künstler, die bislang in Prien schon aufgetreten sind. Zum anderen erreichen uns immer wieder neue Anfragen. Wir setzen uns dann in der Regel im Team zusammen und prüfen, welche Angebote für Prien relevant sein könnten.

Lesen Sie auch: Wieder ein Grund zu feiern: 20 Jahre Swinging Prien sorgt für große Begeisterung

Vorstellen könnte ich mir in diesem Zusammenhang gerade in den Ferienwochen Themenreihen im Bereich Konzert oder Kabarett, um unseren Urlaubsgästen kulturelle Unterhaltung zu bieten. Allerdings ist es nicht mein Ziel, in diesem Jahr alles Bisherige umzukrempeln, sondern Erfahrungen und Ideen zu sammeln, um den Veranstaltungen in Prien künftig meine Handschrift zu geben.

Die Corona-Pandemie hat sich auf Zuschauerzahlen negativ ausgewirkt, klagen Veranstalter. Welche Erfahrungen haben Sie in der kurzen Zeit gemacht?

Günther: Mir fehlt derzeit noch der Vergleich zu den vergangenen Jahren. Aber diese Tendenz, dass die Leute etwas zurückhaltender sind, ist auch bei uns zu spüren. Uns ist wichtig, dass sich unsere Ticket-Preise in einem verträglichen Rahmen bewegen. Andererseits müssen wir so kalkulieren, dass sich unsere Veranstaltungen finanziell tragen.

Fest gebucht für Swinging Prien 2023: die Marching Band „Brass2Go“ aus Mannheim.
Fest gebucht für Swinging Prien 2023: die Marching Band „Brass2Go“ aus Mannheim. © Berger

Werden sich die Priener auch heuer auf traditionelle Veranstaltungen wie den Tanz unterm Maibaum, Swinging Prien oder das Marktfest im August freuen können?

Günther: Diese Termine sind bei uns im Jahreskalender fest eingeplant. Für das Musikfestival Swinging Prien laufen bereits intensive Vorbereitungen. Wir werden ein gewohnt tolles Programm bieten können: Mit dem Eröffnungskonzert am Freitagabend, 30. Juni, auf der Freibühne des Chiemsee-Saals wird es losgehen, am Samstag werden dann wieder auf mehreren Bühnen im Ort Soul- Blues- Rock- und Jazzbands aufspielen, fürs leibliche Wohl werden wieder Food-Trucks sorgen.

Weitere Nachrichten aus dem Chiemgau lesen Sie hier

Zudem werden wir den Jahresablauf Prien mit Veranstaltungen und Führungen zum Motto „Wasser – Tauch mal ein … In Prien am Chiemsee“ begleiten. Das heißt, Schulen, Firmen, die Gastronomie wie auch Vereine werden kreative, fantasievolle und informative Aktionen rund ums Wasser bieten. Da gibt’s zum Beispiel den Weltrekordversuch „der größte Meerjungfrauenschwarm am Chiemsee“, einen Wassersportflohmarkt, den Fotowettbewerb „Mein Wassermoment“ oder Schnupperfischen.

Helmut Schleich gastiert am 25. März in Prien.
Helmut Schleich gastiert am 25. März in Prien. © Berger

Auf welchen Termin freuen Sie sich persönlich heuer ganz besonders?

Günther: Auf jeden Fall auf die Kabarettabende mit Helmut Schleich am 25. März und Markus Langer am 5. Mai, außerdem auf das Festival Swinging Prien vom 30. Juni bis 2. Juli.

Auch interessant

Kommentare