Der OVB-Jahresrückblick 2021
Umstrittener Ausbau der Bergbahn: Protest gegen Pläne an der Kampenwand
- VonKlaus Kuhnschließen
Größere Gondeln, mehr Kapazitäten, Barrierefreiheit – die Seilbahn auf die Kampenwand in Aschau soll erneuert werden. Doch eine Bürgerinitiative und Naturschutzgruppen haben etwas dagegen. Sie befürchten einen Massenansturm im Priental. Das Zerren um den seit 2017 grundsätzlich genehmigten Bau geht daher weiter.
Aschau im Chiemgau – Die Nostalgie-Bahn aus den 1950er Jahren mit ihren roten und gelben Kabinen soll modernisiert und erweitert werden. Die Kabinen sollen acht statt vier Plätze haben und barrierefrei sein. Die Beförderungskapazität soll bis auf das Dreifache steigen um Wartezeiten zu vermeiden. Doch es gibt Widerstand gegen das Projekt.
Initiativen gegen den Ausbau der Seilbahn
Eine Bürgerinitiative und Naturschutzgruppen protestieren. Sie befürchten einen Massenansturm am Berg und einen Verkehrskollaps im Priental. Zudem müsste Schutzwald gerodet werden. Die Bahnbetreiber rechnen nach eigenen Angaben mittelfristig nur mit zehn bis 15 Prozent mehr Fahrgästen. Das Landratsamt Rosenheim hat das Projekt grundsätzlich 2017 genehmigt. Auch der Aschauer Gemeinderat hat für die Modernisierung gestimmt. Wann die Bauarbeiten nun tatsächlich beginnen, steht aber noch nicht fest.