Überseer Seniorenheim ist einen Schritt weiter
Übersee. – Bei der „unendlichen Geschichte“ zur Standort- und Betreiberfrage für das ersehnte Seniorenheim in Übersee zeichnet sich dank einer im Dezember gegründeten Konzeptgruppe eine Lösung ab.
Der Schlüssel könnte, wie in jüngster Gemeinderatssitzung vorgestellt wurde, in einem Betreiber- statt Genossenschaftsmodell liegen.
Zweimal hat die Konzeptgruppe mit fünf Gemeinderatsmitgliedern unter Leitung von Bürgermeister Marc Nitschke bisher getagt. In der ersten Sitzung, so berichtete Nitschke, war zunächst der Bedarf der einzelnen Pflegearten festgelegt worden. Dazu gehörten die Tages-, Kurzeit-, stationäre und Intensivpflege sowie eine Demenzabteilung, ein ambulantes und ein barrierefreies Wohnen für die Senioren. Angeregt wurden zudem ein Zusammenkunftsraum, eine kleine Cafeteria, ein Andachts- und ein Aktivraum.
Zur zweiten Sitzung war Robert Auer von der Firma Domizilium eingeladen worden, die auf eine über 20-jährige Erfahrung in Sachen bedarfsgerechter Planung von Senioreneinrichtungen zurückblicken kann. Er überzeugte den Bürgermeister und die Konzeptgruppe mit seinem Leistungskatalog. „Domizilium arbeitet hervorragend und wir waren sofort beieinander. Vor allem, weil unsere Wünsche direkt eingearbeitet wurden“, lobte Stefan Haneberg (ADfÜ).
Wenn das mit 60 Plätzen geplante Haus in einem Genossenschaftsmodell läuft, braucht es keinen Betreiber, sondern liegt im Verantwortungsbereich der genossenschaftlichen Eigentümer. Zudem sei das Konzept flexibel, so dass die Bewohner, je nach dem Stadium ihresGesundheitszustandes, bis zum Ende im Haus bleiben können und ihnen der vielfach mit Ängsten belegte Wechsel in eine andere Einrichtung erspart bleibt.
Da bei diesem Konzept alles passt, hatte sich die Arbeitsgruppe gegen die Anhörung potenzieller Betreiber ausgesprochen. Dem schloss sich der Gemeinderat jetzt einstimmig an. Das Konzept einschließlich des Genossenschaftsmodells soll nun weiter vertieft werden. „Zu gegebener Zeit“, so Nitschke, werde die Öffentlichkeit mit einbezogen. vd