Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Klage gegen vier Beschuldigte

Prozess um Missbrauch Ende März in Traunstein - Priester muss erscheinen

Das Landgericht Traunstein will am 28. März über die Zivilklage eines Missbrauchsopfers gegen Vertreter der katholischen Kirche verhandeln. „Das persönliche Erscheinen des beklagten Priesters und eines informierten Vertreters der beklagten Erzdiözese wurde angeordnet“, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Mehrere Medien hatten zuvor darüber berichtet.

Traunstein – Bei dem Kläger handele es sich um einen Mann, der angibt, von dem Priester - einem verurteilten Wiederholungstäter - in Garching an der Alz missbraucht worden zu sein. Seine Zivilklage, eine sogenannte Feststellungsklage, richte sich gegen vier Beschuldigte: den mutmaßlichen Täter, das Erzbistum und die früheren Erzbischöfe Kardinal Joseph Ratzinger und Kardinal Friedrich Wetter.

Die Diözese hatte selbst den Weg für den Prozess frei gemacht. Das Bistum hatte vor gut einer Woche klargestellt, dass es sich nicht auf Verjährung berufen will. „Die Erzdiözese ist bereit, zur Anerkennung des Leids des Klägers ein angemessenes Schmerzensgeld zu leisten und für darüber hinausgehende Schadenersatzbegehren eine angemessene Lösung zu finden“, hatte das Erzbistum mitgeteilt.

dpa

Rubriklistenbild: © Michael Kappeler/dpa/Archivbild

Kommentare