1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Chiemgau

Trachtler stellen sich den Kindern vor – Strengkatznziang und Boahackln

Erstellt:

Kommentare

Der Trachtenverein „Seerose“ bastelte mit den Kindern Osterhasen.
Der Trachtenverein „Seerose“ bastelte mit den Kindern Osterhasen. © Donhauser

Der Trachtenverein „Seerose“ stellte sich bei einem Brauchtums-Nachmittag in ihrem Trachtenheim interessierten Kindern vor. Neben einem Dreikampfspaß der bayrischen Art, erfuhren sie, was man in dem Verein sonst noch lernt und erleben darf.

Seeon-Seebruck – Der Trachtenverein „Seerose“ Seebruck führte wieder seinen Brauchtumstag im Vereinsheim durch. „Schön, dass viele Kinder mit ihren Eltern da waren“, freute sich Trachtenvorsitzender Anton Mayer jun.

Vortanzen und Plattln

Die Jugendleiter des Trachtenvereines, Julia Mayer, Marissa Knöferl und Hans Dürrmann organisierten den Nachmittag. „Ein großer Dank“, Mayer lobte das Engagement der drei. Ziel des Brauchtumstages ist die Gewinnung des Nachwuchses. Dazu wurden die Kinder mit ihren Eltern eingeladen. Es wurde die Seebrucker Tracht gezeigt und erklärt, was man übers Jahr im Verein macht und wie eine Probe aussieht. Dazu wurde vorgetanzt, geplattelt und gedreht.

Singen und Spielen

Kinder, die noch nicht beim Trachtenverein sind, durften gleich mitmachen. „Bin i ned a scheena Hahn“ und „Herr Mayer kam geflogen“, hießen die Lieder, die in Begleitung von der Ziach gesungen wurden. Es wurde mit den Kindern gespielt und viel gelacht.

Strengkatznziang und Boahackln

„Der bayerische Dreikampf aus Strengkatznziang, Fingerhackln und Boahackln war natürlich sehr lustig“, betonte Mayer. Anschließend wurden Osterhasen gebastelt, die noch ein Körbchen bekommen. Diese dürfen die Kinder am Ostermontag beim „Bauern zu Pullach“ suchen.

Austauschen und Ratschen

„Eventuell hat der Osterhase was reingelegt“, sagte der Trachtenvorsitzende augenzwinkernd. Die Jugendmädels haben den Kindern schöne Frisuren auferlegt. Wichtig war es auch, dass man sich mit den Eltern austauschen, ratschen und einen gemütlichen Nachmittag mit Speis und Trank verbringen konnte.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Interessierte sind immer willkommen. Die Proben finden donnerstags im Vereinsheim statt. Die Kindergruppe probt von 18 bis 19 Uhr. Anschließend folgt die Jugend, die von 19.15 bis 20.15 Uhr üben. MG

Auch interessant

Kommentare