Besondere Veranstaltung mit viel Einsatz
Spannendes Krimifrühstück in der Grassauer Bücherei
- VonTamara Ederschließen
Interessante Hintergrundinformationen gab es bei einer Veranstaltung der Bücherei mit Autor Manfred Baumann und obendrauf ein leckeres Büffet.
Grassau – Einen kulinarischen und literarischen Genuss durften die vielen Gäste beim Krimifrühstück der Grassauer Bücherei erleben. Der Autor Manfred Baumann las aus seinem neuesten Roman „Salzburgrache“ und gab viele Informationen zu seiner Recherchearbeit. Währenddessen wurden die Besucher mit einem großen Frühstücksbuffet verwöhnt.
Die Damen der Bücherei, alles ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, unternahmen wieder alles, um ihre Gäste zu verwöhnen. Das reichhaltige und abwechslungsreiche Frühstücksbuffet bot viele Gaumenfreuden und ließ nichts vermissen.
Noch während die Gäste schmausten, stellte sich der österreichische Autor Manfred Baumann vor. 1956 in Hallein bei Salzburg geboren, kennt er Salzburg, die Geschichte, die besonderen Plätze und vor allem die Festung Hohensalzburg, der Schauplatz des ersten Mordes. Er berichtete von seinem Protagonisten Kommissar Merana, stellte dessen Charakter und Arbeitsweise vor.
Besonders informativ waren Baumanns Ausführungen zu den Hauptplätzen der Handlung, die weiteren Schlösser und Burgen. Bevor der Roman entsteht, sieht er sich die Schauplätze der Handlung an, forscht über die Geschichte. So konnte er mit speziellem Wissen über die Festung, den Garten und auch den Verwalter aufwarten.
Ein tierischer Akteur, der bei der Aufklärung des Mordes eine Rolle spielt, ist ebenfalls im realen Leben zu finden. Damit bot er spannende Einblicke, die beim Lesen des Krimis von Nutzen sein kann. Alle, die das Buch gelesen haben und die Festung besuchen, werden diese mit anderen Augen sehen.
Der Ermordete im zehnten Salzburgkrimi gehört zur Firma, die mit einem neuen Konzept zur Vermarktung der Salzburger Burgen und Schlösser beauftragt wurde. Dieses neue Konzept gefällt nicht allen. So sind zum einen die Historiker gegen die Vermarktung und auch die Bürgerwehr die Vereinigung „Freiheit für Bürger“ scheint in dem Fall eine Rolle zu spielen. Es bleibt nicht bei diesem einen Mord und auch Merana begibt sich in Gefahr.
Doch Manfred Baumann las nicht nur aus seinem Krimi, er schlüpfte gekonnt in die Rollen seiner Hauptdarsteller, stellte sich mit Mimik und Gestik auf die Charaktere ein und zeigte damit auch sein schauspielerisches Talent. Ihn hielt es nicht, wie so oft bei Lesungen der Fall auf dem Stuhl, er agierte und bezog das Publikum mit ein.
Aufmerksam lauschten die Zuhörer und durch die vielen Informationen wurde aus dem fiktiven Merana eine reale Person, selbstverständlich nur in der Fantasie der Gäste. Für seinen Auftritt und die Vorstellung seiner wie auch der Personen im Salzburgkrimi erntete Manfred Baumann viel Applaus.
Lob und Anerkennung erhielten die Damen um Caroline Zeisberger, Büchereileiterin, denen es wieder einmal gelungen ist, mit einer besonderen Veranstaltung mit viel Engagement und Einsatz ein paar unbeschwerte, spannende und dazu noch köstliche Stunden anzubieten.