Bürgermeister weist auf Gefahren hin
Siegsdorf spricht sich für Landesentwicklungsprogramm Bayern aus
- VonFranz Krammerschließen
Bei der jüngsten Sitzung des Siegsdorfer Gemeinderats ging es um eine Stellungnahme der Gemeinde zur Fortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP) Bayern.
Siegsdorf –. Das LEP ist ein fachübergreifendes Zukunftskonzept der Staatsregierung für die räumliche Entwicklung Bayerns und seit über 30 Jahren die Grundlage und Richtschnur für die Entwicklung der Zentren und Regionen.
Der Entwurf des Ministerrates umfasst in einer LEP-Teilfortschreibung folgende Themenfelder: gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen, nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt sowie nachhaltige Mobilität. Die Verwaltung schlug dabei vor, sich der Stellungnahme des Bayerischen Gemeindetages anzuschließen.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.
Diese vertrete in erster Linie die Interessen der kleineren Gemeinden unter 5000 Einwohnern, denen in der Fortschreibung eine künftige Entwicklung erschwert werden würde. Bürgermeister Thomas Kamm (UW) verwies dabei auf die Gefahr eines weiter steigenden Siedlungsdrucks in den Zentren und ein „Aushungern“ der kleineren Orte in der Region. Willi Geistanger (Grüne) vermisste in der Stellungnahme Themen wie die Umsetzung von Windkraft, Solaranlagen auf geeigneten Dachflächen und eine zukunftsfähige Veränderung der Siedlungsstrukturen wie etwa eine Abkehr von der Einfamilienhaus-Struktur. Mit 15:3 Stimmen folgte der Gemeinderat schließlich dem Vorschlag des Bayerischen Gemeindetages und schloss sich dessen Empfehlung an. BS