Wast Bergmann und Gottfried Lausch auf Jahresversammlung geehrt
Seit 60 Jahren den Gollenshausener Veteranen treu
Sie sind stete Mahner des Friedens: Die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Gollenshausen hält die Erinnerung an die Opfer der Weltkriege hoch.
Gollenshausen – In seiner Jahresversammlung im Breitbrunner „Gasthof zur Post“ konnte der Vorstand der Veteranen an die 35 Mitglieder und den Nachbarverein Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Gollenshausen begrüßen.
Nach der Begrüßung und mahnender Worte Lorenz zur aktuellen Kriegssituation stellte Schatzmeister Ludwig Krug das Zahlenwerk einer geordneten Kassenführung der letzten beiden Jahren vor. Schriftführer und Vereinschronist Toni Bergmann – „Blattlgraber“ wie ihn Lorenz nennt – ging in seinem Bericht auf eine coronabedingt überschaubare Vereinstätigkeit seit 2020 ein.
Das könnte Sie auch interessieren: OVB-Themenseite Gstadt
Der Vorsitzende erinnerte an die Neuwahlen 2021, die zwischen zwei Lockdown möglich war. Er dankte dem Chronisten für die Initiative zur Neugestaltung der Bilder von den Gefallenen der Weltkriege. Er informierte darüber, dass der Informationstafel vor der Gefallenenglocke ein QR-Code hinzugefügt wurde, der Interessierte mit der Internetseite verbindet. „Das Ergebnis der mittlerweile an Allerheiligen durchgeführten Kriegsgräbersammlung kann sich sehen lassen“, freut sich Lorenz in seinen Ausführungen.
Im weiteren Verlauf durfte der Vorstand mit Wast Bergmann und Gottfried Lausch zwei treue Mitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit ehren. Ebenfalls mit Abzeichen bedacht wurden Markus Thalhauser für 25 Jahre Vereinstreue und Florian Pertl mit dem in Bronze für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft der Veteranen.
Vorausgegangen war der Versammlung ein Gedenkgottesdienst in der Breitbrunner Pfarrkirche St. Johannes, bei dem der verstorbenen Mitglieder der Ortsvereine und der Gefallenen beider Weltkriege gedacht wurde.