Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Wahl wirft ihren Schatten voraus

Aschau – Der Kneipp-Verein Aschau braucht im kommenden Jahr eine neue Vorstandschaft.

Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Brucker bat die Vorsitzende Dr. Ute Correll die Mitglieder, sich schon jetzt Gedanken für die Wahl 2018 zu machen.

Aschaus Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid sprach dem Verein den Dank der Gemeinde für sein gesundheitliches Wirken aus. Gerade hier in Aschau biete die Natur mit den wild wachsenden Kräutern, den Gewässern und den Bergen viele Möglichkeiten, „ein Pfarrer Kneipp gemäßes Leben“ zu führen. In einer Gruppe sei die sportliche Anstrengung zudem leichter zu bewältigen.

Der Kneipp-Verein Aschau hat auch in diesem Jahr mit 212 Mitgliedern die 200-Mitglieder-Grenze deutlich überschritten. Bei der Hauptversammlung freute sich die Vorsitzende Correll, dass der Verein damit zu den größten Vereinen in Aschau gehöre. Sie bedankte sich bei den vielen freiwilligen Helfern, ohne die ein so großer Verein nicht bestehen könne. Corell erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen – von der Wirbelsäulengymnastik bis hin zum adventlichen Beisammensein. Vorträge von Marietta Forst, Herbert Huber, Christiane Möhner und Dr. Silke Helfmeyer gaben den gesundheitsbewussten Mitgliedern Gelegenheit zur Weiterbildung.

Für das laufende Jahr bietet der Verein die bewährten Gymnastikkurse und Pilateskurse, die Almwanderungen, die Heilfastenwoche mit Herbert Huber, das Walking mit Dr. Runte ab Freitag, 12. Mai, und das wöchentliche Kneippen und Schwimmen im Moorbad mit gemeinsamem Frühstück an. Der Verein wird sich auch wieder am Ferienprogramm beteiligen. Zudem wird der Verein das private Museum von Sebastian Aringer mit den Ausgrabungen im Priental besuchen. Jeden ersten Donnerstag im Monat – außer während des Sommers – treffen sich die Vereinsmitglieder um 18 Uhr im Bauernstüberl des Burghotels zum Stammtisch. Mehrere Vorträge runden das Angebot ab.

Der dreitägige Vereinsausflug führt die Mitglieder vom 4. bis 6. Oktober nach Südtirol. Schatzmeisterin Mary Gruber-Verbeek trug den Kassenbericht vor, die vorhandenen Geldmittel reichten für die Vorhaben des Vereins aus. Die Vorsitzende Correll teilte mit, dass eine Erhöhung des Jahresbeitrags nicht nötig sei, da die finanzielle Lage des Vereins ak tuell gut sei. re

Kommentare