Neue Kneippanlage in Sachrang

Aschau - In Sachrang gibt es eine neue Kneippanlage. Bürgermeister Werner Weyerer und die Vorsitzende des Vereins der Blumen- und Gartenbaufreunde Sachrang, Ute Hacherer, eröffneten sie mit dem Grundsatz "Vorbeugen ist besser als heilen", und einige ganz Mutige machten gleich erfrischenden Gebrauch von der neuen Wassertretanlage.
Der Verein der Blumen- und Gartenbaufreunde Sachrang stellte die Mittel zur Verfügung, im Ortsteil Aschach diese neue Anlage für die Dorfgemeinschaft anzulegen. Ute Hacherer freute sich, dass nach über einem Jahr Vorbereitung und durch den Einsatz verschiedener Gruppen die Anlage nun an die Gemeinde übergeben werden konnte. In seiner Rede bedankte sich Bürgermeister Weyerer beim Bauhof Aschau-Sachrang, der die Wünsche des Gartenbauvereins bestens umsetzte. Anschließend segnete Pfarrer Hermann Overmeyer die Anlage und las dazu den passenden Text aus der Schöpfungsgeschichte.
Über das Leben und Wirken von Pfarrer Sebastian Kneipp und seine "Fünf Säulen der Kneipptherapie" hielt Dr. Ute Corell vom Kneipp-Verein Aschau eine informative und kurzweilige Rede. Diese fünf Säulen könnten in Sachrang ja gut gelebt werden: Gesunde Ernährung, Bewegung in der schönen Umgebung, Phytotherapie mit den hier wachsenden Heilpflanzen, geistige und seelische Ordnung und nun auch ganz besonders die Hydrotherapie mit Wassertreten im Kneippbecken.
Ute Hacherer bedankte sich bei allen Beteiligten und meinte, dass man nur gemeinsam stark sei und etwas schaffen könne. In der Vorbereitung gab der Kneipp-Verein Aschau mit konzeptionellen Tipps wertvolle Impulse. Die Begleitung und die administrativen Aufgaben übernahmen der Leiter der Tourist-Info Aschau, Herbert Reiter, mit seinen Sachranger Mitarbeiterinnen und der Sachranger Verkehrsverein mit dem Vorsitzenden Benno Pertl. Die Umsetzung und Ausführung der Anlage erfolgte durch die Gemeinde Aschau mit den Mitarbeitern des Bauhofes. Die Eigentümer und die Pächter des Grundstückes ermöglichten unbürokratisch und reibungslos den Bau der Kneipptretanlage. Manfred Danner legte als Spielmöglichkeit für Kinder einen Baumstamm über den Mühlbach, der eine weitere Attraktion bietet.
Doch damit nicht genug: Das touristische Jahresmotto der Gemeinde 2013 "Bankerl" veranlasste den Verein, die Ruhebank besonders zu gestalten. Regina Pertl schuf eine naturnahe Sitzoase, die sicherlich ein großer Anziehungspunkt werden wird. reh