Nachruf
Bad Endorfer Theater-Legende Hermann Fröhler wird betrauert
Die Theatergesellschaft Bad Endorf betrauert den Verlust ihres langjährigen aktiven Ehrenmitglieds Hermann Fröhler.
Bad Endorf – Fröhler wirkte ab 1951 als Kind in den religiösen Stücken mit und trat 1962 dem Verein als aktives Mitglied bei.
Mit seinen Eltern wohnte er ab dem Jahr 1952 im Theaterhaus und entwickelte sehr früh eine Liebe zum bunten Leben auf der Bühne. Von 1959 bis 2007 spielte er zahlreiche Rollen in den religiösen Spielen. Stolze 30 Jahre lang, von 1972 bis 2002, überwachte Hermann Fröhler als Kassier die Finanzen des Vereins und begrüßte die Zuschauer mit seiner herzlichen Art an der Theaterkasse.
Von 2008 bis 2013 engagierte sich Fröhler als Schriftführer und Vorstandsmitglied im Verein. Weil er ein begeisterter Sammler war und ein Auge für besondere Schätze hatte, verdankt ihm der Verein eine vorbildliche Archivierung, Protokollführung und Mithilfe bei der Erstellung von Vereinschroniken.
1990 ehrte die Theatergesellschaft Fröhler mit der silbernen Ehrennadel des Bund Deutscher Amateurtheater, die goldene Ehrennadel für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft folgte wenige Jahre später im Jahr 1996.
Im Jahr 1993 erhielt Fröhler eine vereinsinterne Ehrung für besonders hervorragende Leistungen. Am 14. Dezember 2003 ernannte die Theatergesellschaft Bad Endorf Hermann Fröhler zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit. Eine weitere Ehrung für stolze 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Fröhler im Jahr 2021 zuteil. Auch im Partnerverein, dem Rauchclub Bad Endorf, war Hermann Fröhler 40 Jahre lang aktiv.
Trotz seiner zahlreichen Verdienste, ohne die sich der Verein nicht so erfolgreich weiterentwickelt hätte, hat sich Hermann Fröhler nie selbst in den Mittelpunkt gestellt. Er war einfach immer für die Leute da und half mit seinen zahlreichen Fähigkeiten dort, wo er gebraucht wurde.