Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Die Hoheiten von Wildenwart

Königin Marie Therese.Sie engagierte sich als Protektorin des Bayerischen Frauenvereins vom Roten Kreuz: Das Bildnis stammt von einer Postkarte aus dem Jahr 1913. re

Frasdorf – Der Heimat- und Kulturverein Frasdorf veranstaltet am morgigen Mittwoch, 1.

Mai, einen Vortrag, in dem an den Tod von Königin Marie Therese auf Schloss Wildenwart vor 100 Jahren erinnert wird. Gleichzeitig werden zwei weitere Frauengestalten beleuchtet, die für Wildenwart eine große Bedeutung hatten: Herzogin Adelgunde von Modena, geborene Prinzessin von Bayern, verheiratet mit einem Habsburger; sowie Prinzessin Helmtrud von Bayern, eine Tochter des letzten bayerischen Königspaares, die bis zu ihrem Tod 1977 in Wildenwart gelebt hat und auch im hiesigen Friedhof beerdigt ist.

Mit diesem Vortrag von Rupert Wörndl, der im Rahmen der Aktion „Heimat 1918“ des Museumsnetzwerks Rosenheim steht, wird auch die Frasdorfer Sonderausstellung zum Thema Revolution und Flucht der Königsfamilie – dargestellt aus regionaler Sicht, beendet.

Bei einem Stehempfang nach dem Vortrag kann die Ausstellung im Dorfmuseum nochmals besichtigt werden.

Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Alten Schulhaus, der Eintritt ist frei.

Kommentare