Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


15 Gewitter in Sachrang

Der neu gewählte Vorstand der Garten- und Blumenfreunde Sachrang: Zweiter Kassier Florian Wiedmann, Schriftführerin Christine Danner, Zweiter Vorsitzender Michael Vordermayer, Erste Vorsitzende Ute Hacherer, Kassier Jakob Trixl. reh

Sachrang – „Wer hat den schönsten Balkon mit den schönsten Blumen im Land?“ Bei der Blumenolympiade und dem Wettbewerb um die schönsten Balkonblumen im Oberen Priental in Sachrang gab es nur Siegerinnen und viele Urkunden zu verteilen.

Leni Bauer, Barbara Baumert-Ibscher, Georg Pfaffinger Christl Wirth, Wast Pfaffinger, Angela Pertl, Anni Prankl und Christa Hertle erhielten bei der Jahreshauptversammlung im Postsaal eine ausgesuchte Rose aus der Hand der Vorsitzenden des Vereins der Garten- und Blumenfreunde Sachrang Ute Hacherer und ihres Stellvertreters Michael Vordermayer.

In ihrem Jahresbericht erinnerte Ute Hacherer an die vielen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Der Verein hat derzeit 165 Mitglieder, drei Mitglieder traten im Vorjahr ein, drei verlor der Verein durch den Tod.

Kassier Jakob Trixl gab bekannt, dass die Geldmittel für alle Vereinsaktivitäten ausreichten. Simon Bauer gab die Wetterdaten der Station Stein des Vorjahres bekannt: Das vergangene Jahr hatte mit 1691 (Vorjahr 2340) Litern einen weit unterdurchschnittlichen Jahresniederschlag. „Der Dezember war mit 266 Liter der Niederschlagreichste Monat, den wenigsten Regen gab es mit 60 Litern im April. 2018 hatten wir 15 Gewitter. 40 Hitzetage brachten im Sommer Temperaturen über 25 Grad. Der kälteste Tag brachte minus 22 Grad. Die Gesamtschneehöhe betrug 3,85 Meter und blieb damit weit unter dem langjährigen Mittel, Schnee fiel an insgesamt 40 Tagen. Kurzfristig fiel im Januar mit 64 Zentimetern relativ viel Neuschnee, der auch sehr nass war.

„In diesem Umfang habe ich das bisher auch noch nicht erlebt“, so der über 80-jährige Wetterbeobachter. 90 Tage war in Sachrang eine geschlossene Schneedecke, ein paar Tage wird uns der Schnee noch erhalten bleiben“.

Die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen brachten keine großen Veränderungen in der Vorstandschaft; mit Florian Wiedmann wurde zusätzlich ein Zweiter Kassier neu gewählt. Alle anderen Positionen blieben unverändert: Ute Hacherer bleibt auch in den kommenden Jahren Vorsitzende des Vereins der Garten- und Blumenfreunde Sachrang, sie wird unterstützt von Michael Vordermayer.

Die Kasse verwaltet weiterhin Jakob Trixl, das Schriftführeramt behält Christine Danner. Der erweiterten Vorstandschaft gehören Alois Pfaffinger, Marlies Pfaffinger, Christine Pfaffinger, Alois Pfaffinger-Wörndl, Josef Niedermeier und Regina Pertl als Beirat an; als Kassenprüfer wurden Willi Singhartinger und Roswitha Baumgartner gewählt.

Udo Freitag, Gärtnermeister von der Jugendsiedlung Traunreut referierte über Kübelpflanzen auf Balkon und Terrasse.

In ihrer Vorschau wies Ute Hacherer auf den Tag der offenen Gartentür am 9. Juli in Sachrang hin. Am 14.August ist das Kräuterbuschenbinden mit Regina Pertl und im September begutachtet die Blumenschmuck-Jury die Sachranger Balkone.

Der Verein verfügt über mehrere Werkzeuge und Geräte von der Teleskopbaumschere über den Apfelpflücker bis hin zur Obstpresse und zum Gartenhäcksler und mehrere Leitern, die gegen ein geringes Entgelt von allen Mitgliedern genutzt werden können. reh

Kommentare