Michael Vordermayer übernimmt den Vorsitz
Garten- und Blumenfreunde Sachrang wählen Vorstand neu
- VonHeinrich Rehbergschließen
Der neue Vorsitzende der Garten- und Blumenfreunde Sachrang ist Michael Vordermayer. Bei den Vorstandswahlen löste er Ute Hacherer ab, die den Verein zwölf Jahre lang geführt hatte.
Aschau – Seine Stellvertreterin ist Christine Danner. Für die Kasse ist Florian Wiedmann verantwortlich, das Amt der Schriftführerin übernimmt Magdalena Pfaffinger.
Die Beisitzer Regina Pertl, Alois Pfaffinger, Marlies Pfaffinger, Christine Hamberger und Ernst Meichinger vervollständigen den Vorstand. Die beiden langjährige Kassenprüfer Roswitha Baumgartner und Willi Singhartinger verabschiedeten sich ebenfalls aus dem Gremium, für sie wählte die Versammlung Josef Niedermaier und Michael Bacher. Zudem schieden der langjährige Kassier Jakob Trixl sowie die Beisitzer Christine Pfaffinger und Josef Niedermaier aus dem Vorstand aus.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier. +++
Mit ihrem Bildervortrag „Weißt du noch, damals“ ließ die scheidende Vorsitzende ihre zwölf Jahre dauernde Amtszeit Revue passieren. Fotos von unzähligen Blumen im Oberen Priental, von Vereinsausflügen oder Blumenschmuckwettbewerben, von den Bepflanzungen im Dorf und von den vielen anderen Aktivitäten des Vereins erinnerten alle an ein Dutzend Jahre Sachranger Geschichte. In ihrem allerletzten Jahresbericht zeigte Hacherer die Aktivitäten im vergangenen Jahr von der Bepflanzung der Blumenkästen, über den Tag der Offenen Gartentür bis zum Kräuterbuschbinden sowie dem Erntedankschmuck für die Pfarrkirche Sankt Michael.
Abschließend gab der neugewählte Vorsitzende das Jahresprogramm bekannt. Das Gartenjahr beginnt mit der Bepflanzung der Brückenkästen und des Kneippbankerls. Außerdem sind ein Pflanzenflohmarkt, das Ferienprogramm für die Kinder und das Kräuterbuschenbinden für den Frauentag vorgesehen. Der Gartenwettbewerb in Sachrang prämiert im Herbst 2023 die Sortenvielfalt von Tomaten, Zucchini und Kürbis in den heimischen Gärten. Ein Wettbewerb für die Balkonblumen findet dieses Jahr nicht statt.
/JF