1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Chiemgau
  4. Westlicher Chiemgau

Frasdorfer Trachtler blicken auf aktives Jahr zurück - und planen bereits das Jubiläum

Erstellt:

Von: Heinrich Rehberg

Kommentare

Schon der Nachwuchs ist aktiv - die Kindergruppe des Frasdorfer Trachtenvereins
Schon der Nachwuchs ist aktiv - die Kindergruppe des Frasdorfer Trachtenvereins. © rehberg

Vorsitzender Sebastian Graf blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Kinder- und Jugendgruppen proben fleißig und erfolgreich das Platteln. Die Planungen für das Jubiläum im nächsten Jahr laufen auf Hochtouren.

Frasdorf – Bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins „Lamstoana“ in der Frasdorfer Lamstoahalle gab Vorsitzender Sebastian Graf einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. „Wir haben das Gaufest in Schleching besucht und erreichten mit 188 teilnehmenden Männern und Frauen den neunten Meistpreis. Wir haben einen neuen Maibaum aufgestellt und dreimal vor über 600 Zuschauern Theater gespielt. Dazu kamen trotz der coronabedingten Einschränkungen noch die alljährlichen Veranstaltungen im Gau und im Dorf. Wir haben die Lamstoahalle grundlegend modernisiert und an die moderne Technik angepasst. Es zeigt sich die langjährige Arbeit der Jugendleiter und der Vorplattler, der Zusammenhalt der Jugend und der Aktiven wird im Verein auf jede erdenkliche Weise gefördert. Der Verein zählt aktuell 450 Mitglieder“, so der Vorsitzende Sebastian Graf.

Jugendarbeit wird im Verein groß geschrieben

Peter Schäffer berichtete von der Jugendarbeit im Frasdorfer Verein. 50 Buben und Mädchen bis 16 Jahre, davon 15 Neuanfänger, treffen sich jede Woche mindestens zweimal zu den Plattlerproben in der Halle. Mit ungezählten Proben bereiteten die Jugendleiter und ihre Helfer die Kinder und Jugendlichen auf das Vereinspreisplattln, das Sechs-Vereine-Preisplattln und die Auftritte bei den Festen rund um die Halle vor.

Stefan Wörndl, Veronika Osterhammer und Christine Spiegelberger qualifizierten sich beim Sechs-Vereine-Preisplattln für die Gaujugendgruppe. Die Jugendgruppe belegte dabei den ersten Platz, neun Kinder und Jugendliche belegten Stockerlplätze.

Vorplattler Jonas Sandner trug den Bericht der Aktiven vor. 32 Burschen und Mädchen kommen regelmäßig zu den Plattlerproben in die Lamstoahalle, sieben davon haben neu angefangen. Die Frasdorfer Aktiven belegten beim Gaupreisplattln und beim Gaudirndldrahn gute Plätze, die Gruppe erreichte Rang sechs.

Mehr Nachrichten aus der Region finden Sie hier.

Vorsitzender Sebastian Graf bedankte sich bei den beiden Vorplattlern und der Dirndlvertreterin sowie bei allen Aktiven ganz herzlich. Sie hätten das ganze Jahr viel Arbeit über mit allen möglichen Aufbauarbeiten, mit dem Maibaumaufstellen und dem ganzen Drumherum um die Feste. Es sei für die Vorplattler nicht immer einfach, die ganze Mannschaft zu motivieren.

Kassier Sepp Mayer schrieb in seinem Haushalt dieses Mal rote Zahlen. Schriftführerin Magdalena Furtner berichtete von den Ereignissen quer durchs Vereinsjahr. Auf Vorschlag der beiden Kassenprüfer Josef Wollschlager und Karin Klaus wurde die Vorstandschaft entlastet.

Die nächsten Termine für die Frasdorfer Trachtler sind das Preisschafkopfen am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr und die Adventsfeier am Freitag, 9. Dezember.

Planung für 111-jähriges Jubiläum

Die Planungen für das 111-jährige Gründungsfest und das 150-jährige der Feuerwehr Frasdorf im nächsten Jahr laufen in guter Zusammenarbeit. Gemeinsam mit der Feuerwehr plant der Verein eine Festwoche vom 17. bis zum 29. Mai, der Schirmherr ist Bürgermeister Daniel Mair. Die Festleitung übernehmen die beiden Vorsitzenden Sebastian Graf und Benno Voggenauer gemeinsam.

Graf stellte der Versammlung das Festprogramm, den vorgesehenen Festplatz, das Logo und den Werbeslogan vor. Das Festzelt stellt der Verleih Peltzl, als Festwirt wirkt Kirner aus Hirnsberg mit. Der Verein bietet eine Gesundheitsunterweisung für alle, die an der Bar, in der Küche, Schänke oder an der Kuchentheke arbeiten.

Auch interessant

Kommentare