Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Leistungsabzeichen des Musikbundes Ober- und Niederbayern

Ausgezeichneter Nachwuchs der Musikkapelle Wildenwart

Erfolgreich aufgespielt: Michaela Haindl, Bezirksjugendleiterin Inn-Chiemgau des Musikbundes Ober- und Niederbayern (hintere Reihe, zweite von rechts), der Vorsitzende der Wildenwarter Musikkapelle, Helmut Rosenwink (hintere Reihe rechts), und die beiden Dirigenten der Musikkapelle Sebastian Graf (hinten, Zweiter von links) und der Jugendkapelle Eva-Maria Gruber (vorne rechts) überreichten in der Frasdorfer Lamstoahalle die Urkunden und Abzeichen für erfolgreiche Leistungsprüfungen an Samira Wagner, Melina Hirschauer (vorne von links) sowie Michael und Markus Fischer (hinten von links) von der Jugendkapelle Wildenwart.
+
Erfolgreich aufgespielt: Michaela Haindl, Bezirksjugendleiterin Inn-Chiemgau des Musikbundes Ober- und Niederbayern (hintere Reihe, zweite von rechts), der Vorsitzende der Wildenwarter Musikkapelle, Helmut Rosenwink (hintere Reihe rechts), und die beiden Dirigenten der Musikkapelle Sebastian Graf (hinten, Zweiter von links) und der Jugendkapelle Eva-Maria Gruber (vorne rechts) überreichten in der Frasdorfer Lamstoahalle die Urkunden und Abzeichen für erfolgreiche Leistungsprüfungen an Samira Wagner, Melina Hirschauer (vorne von links) sowie Michael und Markus Fischer (hinten von links) von der Jugendkapelle Wildenwart.
  • VonHeinrich Rehberg
    schließen

Vier junge Musiker der Jugendmusikkapelle und der Musikkapelle Wildenwart bestanden die Prüfungen für das Leistungsabzeichen des Musikbundes Ober- und Niederbayern und die Stimmgabel der Musikschulen

Wildenwart – Vier junge Musiker der Jugendmusikkapelle und der Musikkapelle Wildenwart bestanden die Prüfungen für das Leistungsabzeichen des Musikbundes Ober- und Niederbayern und die Stimmgabel der Musikschulen. Michaela Haindl, Bezirksjugendleiterin Inn-Chiemgau des Musikbundes Ober- und Niederbayern überreichte den Mädchen und Burschen beim Jahreskonzert in der Frasdorfer Lamstoahalle die Ehrenurkunden und das Abzeichen.

In Theorie und Praxis meisterlich

„Es hat dieses Mal viel länger gedauert und wir mussten sogar Teile der Theorie übers Internet abwickeln. Alle miteinander haben sich sehr gut auf die Theorieprüfung, die sehr umfangreich und fordernd war, vorbereitet. Auch die Praxis haben sie auf ihren Instrumenten gut gemeistert“, so Michaela Haindl bei der Preisverleihung. Über 200 junge Musikanten beteiligten sich im ganzen Bezirk an dieser Prüfung.

Die Stimmgabel in Gold verlieh Michaela Haindl an Markus Fischer (Trompete), die Stimmgabel in Bronze erhielt sein Bruder Michael Fischer (Schlagzeug).

Melina Hirschauer bestand das Leistungsabzeichen des Musikbundes Ober- und Niederbayern in Bronze für ihr Spiel mit der Querflöte, Samira Wagner brillierte auf dem Flügelhorn und erhielt ebenfalls das bronzene Abzeichen.

Ein bisschen etwas von ihrem Können zeigten die Burschen und Mädchen zwischen elf und 16 Jahren in der Jugendkapelle im Vorprogramm des Jahreskonzertes in der Lamstoahalle, der ältere Nachwuchs spielten bereits in den Registern der Wildenwarter Musikkapelle.

Die Jugendmusikkapelle Wildenwart ist 21 Jahre alt, die Zwergerlkapelle besteht gerade sechs Jahre. „Rund 50 Mitglieder umfasst unsere Jugendkapelle zur Zeit, etwa 30 die Zwergerlkapelle, bei uns kann man alle Instrumente lernen“, so Dirigentin und Jugendleiterin Eva-Maria Gruber, „über die Hälfte der Musikkapelle Wildenwart mit ihren über 60 aktiven Musikanten rekrutiert sich mittlerweile aus den Reihen der Jugendkapelle.

Die Erhöhung der Frauenquote von Null auf etwa ein Drittel der Wildenwarter Musikkapelle ist weitgehend der Ausbildung in der Jugendkapelle zuzuschreiben“. Dabei geht die Arbeit von Jugendleiterin Eva-Maria Gruber und der Musiklehrer für die einzelnen Instrumente weit über das bloße Lernen der richtigen Tonfolgen hinaus. Zahlreiche Auftritte bei den Vereinen in der Region geben den jungen Musikern immer wieder die Gelegenheit, sich bereits frühzeitig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Musikkapelle und der Musikförderverein organisieren die Frühförderung: Regelmäßig bietet der Verein im Rahmen des Ferienprogramms einen Schnupperkurs an – zusammen mit den Gemeinden Frasdorf und Prien wird in der Grundschule Prien-Wildenwart und in der Wastl-Fanderl-Schule in Frasdorf ein Klassenmusizieren angeboten, die dazu notwendigen Instrumente stellt der Musikförderverein.

Instrumente als Leihgabe

Die Musikkapelle Wildenwart und der Musikförderverein Wildenwart bieten allen interessierten Kindern die Möglichkeit Blasinstrumente kennenzulernen und sich mit der Musik vertraut zu machen. Sie stellen dazu für den Nachwuchs den Kontakt zu Musiklehrern her und für den Beginn - soweit vorhanden – vereinseigene Leihinstrumente zur Verfügung.

Weitere Information und Auskünfte gibt es bei Eva Maria Gruber.

Kommentare