Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Polizei geht von Tötungsdelikt aus

Junge Frau (23) tot aus der Prien geborgen: Die Erschütterung in Aschau ist groß

Eine 23-Jährige Aschauerin wurde am 3. Oktober tot in der Prien aufgefunden. Die Spurensuche läuft.
+
Eine 23-Jährige Aschauerin wurde am 3. Oktober tot in der Prien aufgefunden. Die Spurensuche läuft.
  • Rosi Gantner
    VonRosi Gantner
    schließen

Schockierender Fund im kleinen Weiler Kaltenbach bei Prien: Dort war Montagnachmitttag eine junge Frau tot aus dem kleinen Fluss Prien geborgen worden. Dabei handelt es sich um eine 23-Jährige aus Aschau im Chiemgau. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus. Die Erschütterung ist groß.

Aschau – Die schreckliche Entdeckung machte Montagnachmittag, 3. Oktober, ein Anwohner, der offenbar zufällig des Weges kam – und einen leblosen Körper im Wasser der Prien sichtete, an einer abgelegenen Stelle auf Höhe des Weilers Kaltenbach, zwischen Prien und Wildenwart gelegen.

Feuerwehr übernimmt die Bergung

Gegen 14.30 Uhr ging schließlich der Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr Atzing ein, die verständigt wurde, um die tote Frau aus dem Fluss zu bergen. „Das Schwierige war, dass sie unter einem Wurzelstock verfangen war“, wie Paul Huber, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Atzing, gegenüber dem OVB berichtet. Hinzu kam die starke Strömung der nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage leicht Hochwasser führenden Prien, weshalb ein Rettungsboot der Wasserwacht Prien zur Bergung miteingesetzt werden musste.

Hier soll die Polizei die junge Frau aus der Prien geborgen haben.

Zur Unterstützung waren neben den zwei Dutzend Kräften der Feuerwehr Atzing die Wasserwacht Prien und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Prien mit vor Ort – „ein durchaus belastender Einsatz“, wie Kommandant Huber erklärt.

Obduktion veranlasst

Noch am Montag hatte die Staatsanwaltschaft Traunstein (Zweigstelle Rosenheim) die Obduktion der jungen Frau veranlasst, durchgeführt im Rechtsmedizinischen Institut in München. Dabei verhärtete sich offenbar der Anfangsverdacht: Die 23-Jährige ist womöglich einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen.

Tötungsdelikt belegt

Wie die Polizei dann am Dienstag mitteilte, hatten die Rechtsmediziner bei ihren Untersuchungen eindeutige Spuren festgestellt, die auf eine äußere Gewalteinwirkung schließen ließen und somit „ein Tötungsdelikt belegen“. Einzelheiten wollte das zuständige Polizeipräsidium Oberbayern Süd aus „ermittlungstaktischen Gründen“ nicht nennen.

Soko „Club“ eingerichtet

Bei der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim wurde noch am Dienstag zur Klärung des Gewaltverbrechens die Sonderkommission „Club“ eingerichtet. Rund 40 Ermittlerinnen und Ermittler führen unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft die Untersuchungen zur Klärung des Gewaltverbrechens.

Großeinsatz der Polizei in Aschau im Chiemgau

Zahlreiche Polizisten suchen die Prien im Bereich der Schulstraße (Aschau im Chiemgau) nach Hinweisen und Spuren ab.
Zahlreiche Polizisten suchen die Prien im Bereich der Schulstraße (Aschau im Chiemgau) nach Hinweisen und Spuren ab.
Zahlreiche Polizisten suchen die Prien im Bereich der Schulstraße (Aschau im Chiemgau) nach Hinweisen und Spuren ab.
Zahlreiche Polizisten suchen die Prien im Bereich der Schulstraße (Aschau im Chiemgau) nach Hinweisen und Spuren ab.
Großeinsatz der Polizei in Aschau im Chiemgau

In Aschau suchten am Dienstag sowohl den Bärbach im Bereich Kampenwandstraße und Burgweg als auch die Prien im Bereich Schulstraße nach Hinweisen und Spuren ab. Im Einsatz waren dabei zahlreiche Kräfte der Bereitschaftspolizei aus Dachau.

Aschau und der Fundort Kaltenbach-Prien sind Luftlinie etwa neun Kilometer voneinander entfernt. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Leiche von der Prien angeschwemmt wurde, sie führt derzeit ziemlich viel Wasser“, sagt Polizeisprecher Stefan Sonntag.

Am Montagnachmittag wurde im Fluss Prien eine weibliche Leiche gesichtet und daraus geborgen. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich bei der Toten um eine 23-Jährige aus Aschau im Chiemgau handelt, die am Vorabend dort einen Musikclub besucht hatte und danach gewaltsam ums Leben kam. Am Tag nach dem Fund der Toten war daraufhin ein Großaufgebot der Polizei auf der Suche nach Spuren.

Nach derzeitigem Sachstand hat die 23-Jährige am Sonntagabend, 2. Oktober, den Musikclub „Eiskeller“ in ihrem Wohnort in Aschau im Chiemgau besucht und den Club in den frühen Morgenstunden (Montag, 3. Oktober) gegen 2.30 Uhr verlassen. Wo sich die junge Frau danach aufhielt und wie es zu dem Gewaltverbrechen kam, ist laut Polizei derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Ein beliebter Musikclub: der „Eiskeller“ in Aschau im Chiemgau.

„Season Opening“ im Eiskeller

Nach einer mehrmonatigen Sommerpause hatte der Club „Eiskeller“ mit seinen Gewölben am Fuße der Burg Hohenaschau am Sonntag zum sogenannten „Season Opening“ geladen. „Sie hat sich mit Freunden und Bekannten zum Feiern verabredet“, berichtet der Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd, Stefan Sonntag. Am Montag gegen 2.30 Uhr verließ sie dann aber allein den Club. Danach verliert sich ihre Spur.

Polizei bittet um Hinweise

Die Ermittler der Soko bitten Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Hierzu ist ab sofort ein spezielles Hinweistelefon unter der Rufnummer 0800-5565101 bei der Kriminalpolizei in Rosenheim erreichbar.

Von besonderem Interesse für die Kripo Rosenheim sind dabei folgende Fragen:

Wer hat die Getötete im Musikclub „Eiskeller“ gesehen oder hatte dort Kontakt mit ihr?

Befand sich die 23-Jährige in Begleitung oder hatte sie dort mit jemandem Kontakt?

Wer hat die junge Frau beim oder nach dem Verlassen des Musikclubs „Eiskeller“ oder im Laufe des Montags gesehen?

Mit diesem Foto bittet die Polizei dringend um Hinweise

Wer hat insbesondere in den frühen Morgenstunden des Montags Wahrnehmungen in der Gemeinde Aschau im Chiemgau oder im Umfeld gemacht?

Wer kann zu folgenden Gegenständen der Getöteten Angaben machen: schwarze Umhängetasche, schwarze Damenlederjacke?

Die Polizei hat auch schon mit den Vernehmungen des Personals im „Eiskeller“ und erster Partygäste begonnen – es sind insgesamt wohl mehrere hundert Personen.

Bürgermeister erschüttert

Die Erschütterung in Aschau im Chiemgau, dem Wohnort der jungen Frau und wo sie offenbar zuletzt gesehen wurde, ist groß. So auch bei Aschaus Bürgermeister Simon Frank. „Da zieht es einem regelrecht den Boden unter den Füßen weg. Was bleibt, ist eine Mischung zwischen Trauer, Wut und Fassungslosigkeit“, erklärt er gegenüber dem OVB. Und er ergänzt, dass er mit seinen Gedanken nun zu allererst bei der Familie sei – „alles andere ist Aufgabe der Polizei.“

Kommentare