Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pittenhart
Anna-Maria Siglreithmaier zur Vorsitzenden gewählt
Pittenharter Feuerwehr wählt auf Jahreshauptversammlung erstmals eine Frau an die Spitze. Langjährige Mitglieder erhalten Ehrungen.
Pittenhart – Als Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung standen neben Jahresberichte, Ehrungen, Änderung der Satzung auch die Neuwahlen der Vorstandschaft . Vorsitzender Philipp Spiel begrüßte neben den drei Bürgermeister auch Vertreter der Ortsvereine sowie an Alexander Erber als Fachberater für Atemschutz und Josef Egginger, den Kreisbandinspektor, Vertreter des Kreisverbandes. Im Jahresrückblick erinnerte Philipp Spiel an den Besuch die Gründungsfeste in Petting und Tengling. Beim Fest in Obing war die FFW Pittenhart mit einer Musikkapelle und vielen Kameraden als Patenverein dabei. Neben dem Dorffest, einer Hochzeit, fand zum 1. Advent die „Licht an Feier“ am Feuerwehrhaus und das diesjährige Dorfschießen statt.
Christian Pis erstatte den Kassenbericht. Neben den üblichen Gebühren und Ausgaben hat vergangenes Jahr die Anschaffung von Uniformen und die Übernahme der Patenschaft beim Gründungsfest der FFW Obing etwas kräftiger in den Ausgaben zu Buche geschlagen. Gegenüber den Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen, Zuschuss des Landkreises für die Jugendkasse, Spenden von der Schreinerei Mittermaier und der Gärtnerei Maier ist ein Minus zu verzeichnen. Mit einem Kassenstand von rund 22 000 Euro zum Jahresende 2022 kann der Verein getrost in das Festjahr 2024 gehen. Gegenüber 2021 hat sich der Mitgliederstand zum Ende 2022 leicht verringert. Aktuell sind 339 Kameraden bei der Feuerwehr.
Bei insgesamt 855 Einsatzstunden wurden unter anderen fünf verletzte Personen erstversorgt. Im Durchschnitt waren bei den Einsätzen 15 Aktive anwesend. Aktuell sind 1044 Kinder und Jugendliche im KFV angemeldet.
+++ Mehr aus der Region finden Sie hier +++
Eine große Aufgabe steht mit dem Neubau des Feuerwehrhauses an. Inzwischen ist im Baugebiet Wimecker das Grundstück erworben und Ende des Jahres dürfte der Bebauungsplan durch sein. Für das Feuerwehrhaus wird mit Kosten von drei Millionen Euro gerechnet, für die Gemeinde eine Menge Geld, außerdem steht ja auch noch die Neuanschaffung der Fahrzeuge im Bedarfsplan. Für das anstehende Fest 2024 ist aber der übliche Standort für das Bierzelt gesichert.
Für zehn Jahre aktiven Dienst ist Christian Mayer geehrt worden. Christian Pis, Philipp Spiel und Helmut Müller sind jeweils 25 Jahre bei der Feuerwehr. Josef Egginger überreichte ihnen eine Anstecknadel und eine Urkunde.
Die Leitung für die Neuwahlen hatte Bürgermeister Reithmeier übernommen. Zur Wahl des Vorsitzenden stand Anna-Maria Siglreithmaier. Dem Vorschlag stimmte die Versammlung ohne Gegenstimme zu. Somit haben die Pittenhart Floriansjünger erstmals eine Frau als Vorsitzende. Auch zweiter Vorsitzender Georg Aringer senior hat sein Amt abgelegt. Zum Ersten und Zweiten Stellvertreter wurden Philipp Spiel und Michael Künzner-Hingerl einstimmig gewählt. Georg Aringer senior wurde zum Schriftführer gewählt. Die weiteren Mitglieder der Vorstandschaft wurden in ihren Ämtern bestätigt. An alle Gewählten richtet der Bürgermeister die herzlichsten Glückwünsche.
Die Terminliste für 2023 ist sehr lang, das Jahr scheint einigermaßen ereignisreich zu werden: Los geht es mit dem Tag der Vereine am 19. März. Danach geht es munter weiter mit einer Fahrzeug-Weihe in Höslwang, den vielen Gründungsfesten der umliegenden Feuerwehrender und der Hochzeit eines Kameraden. Zudem stehen auf der Agenda die Patenschaft-Nachfeier in Obing, das Dorffest und der Kameradschaftsabend im November.
emk