+++ Eilmeldung +++

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest

„Gezielt auf Fußgänger“

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest

In einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn hat ein Autofahrer am Freitag mehrere Fußgänger …
Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Angebote für Gesundheit

Aschau –. Vor über 35 Jahren wurde der Aschauer Kneipp- Verein gegründet. Correll erinnerte in ihrem Jahresbericht an die Veranstaltungen des Vereins, die von Wirbelsäulengymnastik über Pilateskurse und Walking-Stunden bis hin zu Kneipp-Baden im Moorbad reichten.

Seitdem bietet der Verein im Sinne von Sebastian Anton Kneipp (1821 bis 1897) Bewegungskurse, Gesundheitsvorträge und Wanderaktivitäten das ganze Jahr über an. In der Hauptversammlung im Gasthaus Baumbach blickte Vorsitzende Dr. Ute Correll auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Der Verein hat derzeit 216 Mitglieder, neun neue Mitglieder traten im Berichtsjahr ein.

Über 200 Wanderer auf den Almen

Der Kneipp-Verein, so Correll weiter in ihrem Rückblick, biete auch Almwanderungen an. Diese würden immer sehr gut angenommen, mehr als 200 Teilnehmer erwanderten die Almen im Priental und Inngau. Auch im Winter seien die Aschauer „Kneipper“ aktiv –  unter anderem bei Fackel oder Schneesschuhwanderungen. Daneben besuchte der Kneipp-Verein zweimal das Seniorenheim.

Zahlreiche Vorträge zu den Themen Atemtherapie, Wasser und „Kinderorthopädischer Einsätze im Ausland“ gaben Gelegenheit zur Weiterbildung. Eine Heilfastenwoche unter fachkundiger Anleitung rundete das Programm ab. Correll erwähnte auch den Tagesausflug des Kneipp-Vereins, der nach Berchtesgaden und zum Obersalzberg führte.

Die Vorsitzende bot außerdem einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben den bewährten Angeboten mit Gymnastikkursen, Walking und wöchentlichem Kneippen sowie Schwimmen im Moorbad werden ab Juni auch wieder Almwanderungen angeboten. Mehrere Vorträge im Jahreskreis seien in der Planung, als nächster Termin stehe diese Woche bereits der 4. März fest, an dem Christiane Möhner im Pfarrheim einen Vortrag über ganzheitlich Gesundheitsansätze aus West und Ost halten werde.

Finanzen weisen solides Plus auf

Zum 35-jährigen Bestehen wollte der Verein einen Dreitagesausflug durchführen, die Mitglieder sprachen sich aber mehrheitlich für einen Tagesausflug aus.

Kassiererin Mary Gruber-Verbeck ging auf die Finanzsituation ein: Der Verein befinde sich nach ihren Angaben auf einem soliden Plus.

Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Leo Weiss und Prof. Dr. Helmut Pillau. Bei den „Gedanken zum Sinn von Pflanzen, Nutzen und Segen“ ging es nicht nur um das genaue Betrachten und Beobachten der Natur, sondern auch um Heilpflanzen und deren Substanzen, die nur in der richtigen Dosierung Heilung bringen würden.

Aschaus Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid dankte bei der Hauptversammlung dem Verein für die zahlreichen Angebote, die der Gesundheit der Aschauer Bürgerinnen und Bürger dienen. Auch Gäste des Orts würden immer wieder in die verschiedenen Aktivitäten einbezogen, sei es bei den Almwanderungen, dem Walking oder auch beim Kneippen und Schwimmen im Moorbad. re

Kommentare