Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Rimsting: Ja zur Lagerhalle im Hintzinger Obstanger

Eine landwirtschaftliche Geräte- und Lagerhalle darf in Hitzing 2 in der Gemeinde Rimsting gebaut werden. Dies beschloss der Gemeinderat zuletzt einstimmig in seiner Sitzung.

Rimsting –Bürgermeister Andreas Fenzl (CSU) war persönlich beteiligt und deshalb übernahm zweiter Bürgermeister Thomas Schuster (CSU) diesen Tagesordnungspunkt.

Direkt neben der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Haimling, Hitzing und Ratzing liegt das Grundstück, auf dem der Bauherr in Laufweite zu seinem Hof auf 24 Mal zwölf Metern die Halle bauen möchte.

Verfahren zur Zusammenlegung

Bis dato betreibt er eine Maschinenhalle in der Nähe des Aussichtsturms, die aber aufgrund einer Vereinbarung aus dem Zusammenlegungsverfahren der von Hitzing und Ratzing beseitigt werden muss. Die neue Halle soll der Ersatz dafür werden. „Von einer Privilegierung gehen wir aus, da es sich um einen praktizierenden Landwirt handelt“, so Thomas Schuster. Da die neue Halle auf einem Obstanger gebaut werden soll, war es Mary Fischer (FW) noch wichtig zu betonen, dass Streuobstbäume dort weiterhin einen Platz haben sollen. „Ersatzpflanzungen für die Bäume, die wegen dem Bau weichen müssen, werden zu 100 Prozent gefordert und auch überwacht“, lautete darauf die Antwort von Gemeindegeschäftsleiterin Regina Feichtner. Die Räte gaben dem Vorhaben ihr Einverständnis – einstimmig. sen

Kommentare